Einhörner und Flamingos sind keine Rettungsanker: Warum immer wieder Menschen im Bodensee ertrinken

«Einhörner Und Flamingos Sind Keine Rettungsanker: Nachrichten

Einhörner und Flamingos sind keine Rettungsanker: Warum immer wieder Menschen im Bodensee ertrinken
Frauenfeld & Hinterthurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 55%

Am Montag spülte es die Leiche einer 88-jährigen ans Ufer in Landschlacht. Die Schweizer Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) erklärt, woran das liegt.

Der Bodensee ist idyllisch, aber wie alle freien Gewässer gefährlich. Jedes Jahr sterben in seinem Wasser Menschen. Am Montag spülte es die Leiche einer 88-jährigen Frau ans Ufer in Landschlacht. Die Schweizer Lebensrettungs-Gesellschaft erklärt, woran das liegt.Am Montag um kurz vor 15 Uhr ging die Meldung bei der Kantonspolizei Thurgau ein: Im Wasser vor Landschlacht treibt eine tote Person. Noch ist unklar, warum die 88-jährige Frau verstarb.

Ein Jahr zuvor verschwindet ein 36-Jähriger vor den Augen seiner Kollegen spurlos im Wasser vor dem Tägerwiler Kuhhorn. Schon heute sollen mehr als 100 Tote auf dem Grund des Bodensees liegen.In Abstimmungskämpfen wird zu viel gemogelt und verkürzt: Deshalb ist die AHV-Rechenpanne des Bundesamtes für Sozialversicherungen besonders desaströs. Linke, die dem Bund ohnehin immer Schwarzmalerei vorwerfen, fühlen sich bestätigt – und haben dennoch unrecht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Frauenfeld & Hinterthurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Walter-Zoo: Vierter Wurf bei den Kurzohrrüsselspringern – Rekord bei den Flamingos +++ Solarkino auf dem GallusplatzWalter-Zoo: Vierter Wurf bei den Kurzohrrüsselspringern – Rekord bei den Flamingos +++ Solarkino auf dem GallusplatzNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

– warum US-Sängerin Anastacia immer wieder in der Region Solothurn anzutreffen ist– warum US-Sängerin Anastacia immer wieder in der Region Solothurn anzutreffen istSeit Jahren verweilt die US-Sängerin Anastacia immer wieder in der Region Solothurn. Im Gespräch verrät sie, was sie in die Region zieht und was sie über Schweizerdeutsch denkt.
Weiterlesen »

Comeback von Manor: Warum Warenhäuser noch immer Erfolg habenComeback von Manor: Warum Warenhäuser noch immer Erfolg habenEs sind unterschiedliche Signale, die es aus dem Detailhandel gibt. Während grosse Einkaufszentren halb leer sind und Warenhäuser in Städten schliessen, investieren Firmen wie Globus und Manor Millionen von Franken in Warenhäuser.
Weiterlesen »

«Ich habe Freunde hier»: Warum US-Sängerin Anastacia immer wieder in der Region Solothurn anzutreffen ist«Ich habe Freunde hier»: Warum US-Sängerin Anastacia immer wieder in der Region Solothurn anzutreffen istSeit Jahren verweilt die US-Sängerin Anastacia immer wieder in der Region Solothurn. Im Gespräch verrät sie, was sie in die Region zieht und was sie über Schweizerdeutsch denkt.
Weiterlesen »

Warum immer noch Langstreckenjets in Eurowings-Bemalung fliegenWarum immer noch Langstreckenjets in Eurowings-Bemalung fliegenZwei Airbus A330 von Brussels Airlines sind weiter in Eurowings-Lackierung unterwegs. Doch das Erscheinungsbild hat ein Ablaufdatum.
Weiterlesen »

Schluss mit Benzin: Warum Elektroautos immer gefragter werdenSchluss mit Benzin: Warum Elektroautos immer gefragter werdenImmer mehr Menschen erwägen den Umstieg auf Elektroautos angesichts der rasch fortschreitenden Entwicklung dieser Fahrzeuge. Wir zeigen die Vorteile auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 04:12:53