Wanda Dench lud 2016 versehentlich einen jungen Fremden an ihren Familientisch ein, seitdem sitzt er jedes Jahr da. Die Geschichte symbolisiert die Dankbarkeit, welche die Amerikaner bei Thanksgiving zelebrieren.
In den USA wird an diesem Wochenende wieder Thanksgiving gefeiert. Traditionellerweise wird bei einem Festmahl ein gefüllter Truthahn verspeist. An einem Tisch in Arizona sitzt auch dieses Jahr wieder das ungleiche Duo um Jamal Hinton und Wanda Dench , bekannt im Internet als «Thanksgiving Grandma». Ihre Geschichte begann 2016 mit einer SMS an die falsche Nummer, die über einen viralen Tweet in einer engen Freundschaft endete.
Angefangen hatte alles, als Wanda Dench wie jedes Jahr eine SMS an ihre Familienmitglieder verschickte, um sie zum Thanksgiving-Essen einzuladen. Das neue Handy ihres Enkels hatte jedoch seine alte Nummer an einen neuen Kunden vergeben, der damals 17-jährige Jamal Hinton erhielt die Einladung. Hinton veröffentlichte die Screenshots der Unterhaltung auf Twitter, wo sie schon in der ersten Woche Hunderttausende Male geteilt wurden. Er nahm die Einladung an und verbrachte Thanksgiving in diesem Jahr erstmals mit Denchs Familie. Seither sitzt er jedes Jahr da
THANKSGIVING WANDA DENCH JAMAL HINTON FAMILIENZUSAMMENKOMME ZUFALL
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfall auf A2 sorgt für Stau – in Beromünster fährt eine betrunkene Frau in eine TafelIm Kanton Luzern haben sich mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Zwei Personen wurden verletzt.
Weiterlesen »
Wie Le Corbusier eine Architekturikone besudelte: Eine grossartige Basler Doku renoviert das Vermächtnis von Eileen GrayEileen Gray schuf Möbelklassiker und visionäre Architektur. Warum dauerte es Jahrzehnte, bis die Welt ihre bedeutenden Beiträge erkannte?
Weiterlesen »
Mit dem Boot durch eine Glühwürmchenhöhle: Im Walter-Zoo entsteht eine europaweit einzigartige AttraktionDer Walter-Zoo plant das grösste Bauprojekt seiner Geschichte. Für 16 Millionen Franken entsteht ein Artenschutzhaus mit einer «Höhle der lebenden Lichter». In einem Jahr sollen die Arbeiten beginnen. Die Glühwürmchen aus Japan sind bereits angekommen.
Weiterlesen »
Beata Halassy: Eine Virologin, die sich an sich selbst eine noch nicht zugelassene Krebstherapie erprobierteBeata Halassy, eine Virologin, hat eine noch nicht zugelassene Krebstherapie an sich selbst erprobt und seit fast vier Jahren krebsfrei lebt. Ihr Selbstversuch könnte ein bedeutender Fortschritt für die Krebsforschung sein.
Weiterlesen »
HPI-Konferenz zum verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz / Einladung zur AI@HPI...Potsdam (ots) - Führende Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kommen am 3. und 4. Dezember 2024 am HPI zusammen, um Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen...
Weiterlesen »
Linkenchef in der Ukraine: gegen Nato-Einladung und WaffenJan van Aken, der neue Linken-Vorsitzende, äussert sich nach seinem Besuch in der Ukraine zu den aktuellen Konflikten.
Weiterlesen »