Der städtische Hotspot feiert diesen Sonntag sein zehnjähriges Bestehen. Die BaZ blickt auf die Vergangenheit zurück.
Pamela Anderson besuchte die Markthalle in Basel zur Eröffnung der Shoppingmall 2012.Heute besuchen pro Tag bis zu 10’000 Menschen die Markthalle, um sich an einem der vielen Essstände zu verköstigen und unter der Kuppel zu verweilen. Innerhalb dieser zehn Jahre des Bestehens hat sich die Markthalle zu einem städtischen Hotspot entwickelt.
Von aussen seien viele kritische Stimmen laut geworden, die nicht an ihre Idee und den Standort geglaubt hätten. Sogar in zahlreichen Schnitzelbänken habe man sich über die leerstehende Markthalle lustig gemacht. «Aber ich persönlich habe nie an unserer Vision gezweifelt», sagt Alexandra Dill.Einen weiteren Meilenstein hat das Team 2019 erreicht: Die Markthalle hatte endlich finanzielle Stabilität erreicht.
Nichtsdestotrotz ist die Gründerin immer noch mit viel Herzblut bei der Sache: «Vor kurzem hat mir eine Kundin erzählt, dass sie ihren ersten Kuss in der Markthalle hatte. Und während des Afghanistan-Konflikts, daran kann ich mich gut erinnern, bildete sich plötzlich eine lange Schlange vor Amanis Afghan Food. Aus Solidarität. Das sind besonders schöne Erinnerungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sorge um diesjährige Reisernte: Schuld sind eine Unkrautinvasion, ein seltener Vogel und eine kaputte DrainageAuf dem Mattenhof in Jonen wird wieder Reis geerntet. In diesem JAhr sieht es aber nicht gut aus. Dafür ist die situation in Mühlau vielversprechend.
Weiterlesen »
Was geht? Die Ausgehtipps der Woche: Orchestraler Nirvana-Jazz gefällig? Hier lang!Eine Schweizer und eine Österreicher Jazzband spannen zusammen, eine Synthie-Popband trifft auf einen Rock-’n’-Roll-Desperado, Berner und Bündner Chöre huldigen Mozart: eine paarungsreiche Woche wartet.
Weiterlesen »
Stadt Aarau AG: Frontalkollision fordert drei VerletzteAus noch ungeklärten Gründen geriet eine Automobilistin innerorts auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Frontalkollision.
Weiterlesen »
Newgame zieht Beschwerde zurückDie Investorengruppe Newgame hat eine bei der Finma eingereichte Beschwerde gegen eine Verfügung der Übernahmekommission zurückgezogen.
Weiterlesen »
Im schrägen «Schäfli» läuft alles rund: Warum die Traditionsbeiz in der St.Galler Altstadt eine Erfolgsgeschichte istDas Restaurant zum Goldenen Schäfli an der Metzgergasse ist nicht nur die schiefste Beiz der Stadt. Sie gehört auch zu den besten. Seit acht Jahren wirten Astrit Memetaj und Mara Zwatz im geschichtsträchtigen Lokal – und bringen hier Tradition und Moderne zusammen.
Weiterlesen »
Klosters Dorf GR: Nach 470 Metern blieb sie steckenErst über eine Wiese, dann auf die Gleise, wo sie nach 470 Metern stecken blieb: Eine stark alkoholisierte Lenkerin sorgte am Donnerstagabend für eine Irrfahrt.
Weiterlesen »