Am 12. Februar 1864 krachten am Bodensee zwei Schiffe ineinander, was die Seefahrt für immer veränderte. Ein Besuch beim Wrack der gesunkenen «Jura».
«Eine Schiffskatastrophe auf dem Bodensee» – vor 160 Jahren sank das Dampfschiff «Jura» nach einem Zusammenstoss
Am 12. Februar 1864 krachten am Bodensee zwei Schiffe ineinander, was die Seefahrt für immer veränderte. Ein Besuch beim Wrack der gesunkenen «Jura».Es soll der Nebel schuld gewesen sein, damals. Als das Dampfschiff Jura am späten Vormittag des 12. Februars 1864 von Konstanz über Romanshorn nach Lindau fahren sollte. Um etwa 10.
Im Nahen Osten ist die angespannte Lage zwischen Israel und der Hamas eskaliert. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.Respektloses Verhalten oder Antisemitismus? Das sagt der Tourismusdirektor zum Schlitten-Vorfall in Davos Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nikki Haley - Eine mögliche Herausforderin für Joe BidenNikki Haley hätte laut Meinungsforschern gute Chancen, die US-Präsidentschaftswahl gegen Joe Biden zu gewinnen. Doch zuerst muss sie Ron DeSantis besiegen – und dann ist da ja immer noch Donald Trump.
Weiterlesen »
Kapo St.Gallen: Eine Reise durch die PolizeiausbildungDie Ausbildung zur Polizistin oder zum Polizisten gliedert sich in drei Phasen. 2023 haben insgesamt 69 Frauen und Männer ihre Ausbildung entweder angefangen, fortgesetzt oder abgeschlossen.
Weiterlesen »
Wie erkennt man, ob eine Aktie «teuer» ist oder «hoch rentabel»?cash erklärt die wichtigsten Investorenkennzahlen anhand von Beispielen.
Weiterlesen »
Drei Spielsperren für Alex Frei sind zu viel – oder spielt etwa der Promi-Malus eine Rolle?Nach dem Sieg im Aargauer Fussball-Derby gegen Baden verabschiedet sich Aaraus Trainer Alex Frei mit einem Stinkefinger in die Garderobe. Für diese Geste wird er nun für drei Spiele gesperrt. Andere sind früher glimpflicher davongekommen.
Weiterlesen »
Wie sich eine Moldawierin in der Schweiz für ihre Heimat einsetztVon Zürich nach Chișinău
Weiterlesen »
Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die Schweiz und die Welt?Neuer Temperaturrekord im Jar 2024 möglich
Weiterlesen »