Der Bundesrat zielt mit seinen vorgesehenen Sparmassnahmen auch auf die Landwirtschaft. Der Schweizer Bauernverband äusserte scharfe Kritik zu diesem Verstoss gegen Treu und Glauben, heisst es in einer Mitteilung.
Wirtschaftliche Lage der Bauernbetriebe: Schere geht auf; Schweizer Bauernverband am 30.08.2023 auf dem Waisenhausplatz äussert scharfe Kritik : SBV-Direktor Martin Rufer; SBV-Präsident Markus Ritter; SBLV-Präsidentin Anne Challandes und Co-Viezpräsidentin der Junglandwirtekommission Leana Waber.
Wieso nicht dort sparen, wo Ausgaben stetig wachsen? Während die Gesamtausgaben des Bundes in den letzten 12 Jahren um 40 Prozent oder fast 24 Mrd. Franken gestiegen sind, ist das Agrarbudget seit 20 Jahren stabil. Somit ist es im Verhältnis zum Gesamtbudget sogar stark gesunken. Mehr leisten für weniger Geld Klar ist aber, dass die Landwirtschaft und die Bauernfamilien mit den vorgesehenen Sparmassnahmen zum Opfer einer «verfehlten Finanzpolitik» werden könnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jede zweite Schweizer Finanzfirma nutzt eine KIRund die Hälfte der Schweizer Finanzfirmen verwende eine künstliche Intelligenz, zeigt eine Studie der Hochschule Luzern.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – «Die Anspruchshaltung der Generation Z ist eine Katastrophe»Studieren, aber bitte gemütlich. Arbeiten, aber bitte nicht zu viel. Die Anything-goes-Haltung vieler Akademiker ist bedenklich. Es ist Zeit, der Berufslehre wieder mehr Respekt zu zollen.
Weiterlesen »
Präsidentschaftskandidat der Republikaner – Der Kandidat, der Trump gefallen willVivek Ramaswamy ist jung, reich und Anhänger von kruden Thesen. Den ehemaligen Präsidenten Trump lobt er euphorisch – wohl auch, weil er auf das Amt des Vizepräsidenten schielt.
Weiterlesen »
SRG: Verlängerung der Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AGBern (ots) - Die SRG hat ihre Zusammenarbeitsvereinbarung mit der Presse TV AG und der Alphavision AG bis Ende 2024 verlängert. Das Uvek hat die Vereinbarung gutgeheissen....
Weiterlesen »
- «Rendez-vous im Park»: Naturpark SchaffhausenIn einer Gemeinschaftsproduktion von SRF, RTS und RSI erkunden eine Moderatorin und zwei Moderatoren fünf Schweizer Naturpärke. Sie lernen die Menschen kennen, die in den Pärken leben und entdecken die natürlichen, historischen und kulturellen Besonderheiten dieser einzigartigen Regionen. Der regionale Naturpark Schaffhausen erstreckt sich vom Rhein bis zum Randen sowie über zwei deutsche Gemeinden. Er ist somit der einzige grenzüberschreitende Park der Schweiz. Die Landschaft ist geprägt durch weite Wälder und Rebberge, durch malerische Dörfer und eines der artenreichsten Ackerbaugebiete der Schweiz, das Klettgau. Die Folge widmet sich den Themen Holz und Wein und erkundet eine Reihe unterschiedlicher Lebensräume, die erst beim genauen Hinsehen ihre reiche und vielfältige Fauna und Flora preisgeben. Alain Orange trifft sich mit Förster Christoph Gasser im Wald, wo ihr Augenmerk der Verwendung von sogenanntem Käferholz gilt. Durch den Klimawandel wird es seit Jahren wärmer und trockener und durch den Befall von Borkenkäfern sterben reihenweise Fichten ab. Um die Ausbreitung der Schädlinge zu bremsen und das Holz nutzen zu können, müssen die Bäume frühzeitig gefällt werden. Sie landen im nahegelegenen Sägewerk von Ivo Tognella und finden regional Verwendung im Holzbau, der nachhaltigen Alternative zu Beton. Olivia Röllin taucht in die Welt des Weins ein und besucht eine grosse Weinkellerei, an welche rund 45 Winzerinnen und Winzer angeschlossen und über eine Aktiengesellschaft beteiligt sind. Der einzige Bio-Wein der Kellerei kommt von Roman Hedinger, der seinen Betrieb, nachdem er ihn von seinen Eltern übernommen hat, auf Bio und Direktvermarktung umgestellt hat. Beim Gang durch seine Rebenreihen entdeckt sie Wildbienen und einen fruchtbaren, belebten Boden. Christian Bernasconi nimmt uns an Orte mit, die für Besucherinnen und Besucher normalerweise verschlossen sind. Dies gilt insbesondere für eine Kiesgrube, welche eine hoch spezialisierte Fauna beherbergt. Amphib
Weiterlesen »
- Antisemitisches Flugblatt: Druck auf Hubert Aiwanger steigtDer Kanzler hat eine schnelle Aufklärung der Antisemitismusvorwürfe gegen Bayerns Vizeministerpräsident gefordert.
Weiterlesen »