Ein Zaun schützt Bauern vor Elefanten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ein Zaun schützt Bauern vor Elefanten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 50%

Ein Zusammenleben ist für Wildtiere und Menschen gleichermassen eine Herausforderung: Die Schweizer Biologin Jennifer Pastorini forscht darüber seit 20 Jahren in Sri Lanka und führt mit ihrem Mann das bekannte Centre for Conservation and Research (CCR), spezialisiert auf wilde Elefanten.

Susanne SigristSchweizer Bauer: Wildtiere kommen immer wieder in die Schlagzeilen, in der Schweiz sind es meistens Wölfe, bei euch in Sri Lanka eher Affen, Wildschweine oder Elefanten.

Vor allem in den ungeschützten Gebieten, wobei die Grenzen fliessend sind – es gibt keine Zäune um die geschützten Zonen. Das CCR befindet sich im Süden, gleich neben dem bekannten Yala-Nationalpark, der viele Touristen anzieht. Pro Tag sind mehrere hundert Jeeps auf Safaris unterwegs, vor allem wegen den Leoparden und den etwa 450 Elefanten. Regnet es, wächst genug Futter für die Elefanten.

Das CCR ist bekannt für seine Forschungen über asiatische Elefanten, aber auch für konkrete Massnahmen: Elektrozäune gegen Elefanten. Vermutlich ja. Wir werden 60 Elefanten in einem dieser neuen Gebiete besendern und ihr Verhalten untersuchen. Der Siedlungsdruck ist bereits jetzt gross und es ist keine Lösung, Elefantengruppen in bestehende Nationalparks umzusiedeln. Dort gibt es nicht genügend Wasser und Nahrung für alle. Das heisst, wenn Sri Lanka weiterhin seine wilden Elefanten haben will, müssen funktionierende Formen des Zusammenlebens in ungeschützten Gebieten unterstützt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartRückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartSo spektakulär verlief in Luzern die letzte Gruppenpartie in der Nations League.
Weiterlesen »

Wieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteWieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteVergangene Woche sorgte ein Defekt im Unterwerk der Primeo Energie in Münchenstein für einen längeren Stromunterbruch. Am Sonntagabend traf es 2000 Kundinnen und Kunden im Oberbaselbiet.
Weiterlesen »

Bäuerinnen, Bauern, Burnout und ein unschuldiger NachbarBäuerinnen, Bauern, Burnout und ein unschuldiger NachbarBarbara Eiselen gibt Einblicke in ihre Erfahrungen als Coach in der Landwirtschaft und erklärt, weshalb gerade innovative Landwirte und Landwirtinnen häufig mit einem Burnout in einer Auszeit landen und was man dagegen tun kann.
Weiterlesen »

Getreide «eine Katastrophe», Kartoffeln «ein Desaster» – Aargauer Bauern erwarten sehr schlechte Ernte dieses JahrGetreide «eine Katastrophe», Kartoffeln «ein Desaster» – Aargauer Bauern erwarten sehr schlechte Ernte dieses Jahr2024 könnte für die Aargauer Landwirte zum besonders schlechten Erntejahr werden. Erhöhte Importe von Getreide und Kartoffeln zeichnen sich ab. Der Bauernverband Aargau spricht sich dezidiert für neue Pflanzenschutzmittel aus – und warnt gar vor künftigen Hungersnöten.
Weiterlesen »

Waldkircher Finanzchef greift in die Gemeindekasse und veruntreut Steuergelder – ein Experte ordnet den Fall einWaldkircher Finanzchef greift in die Gemeindekasse und veruntreut Steuergelder – ein Experte ordnet den Fall einEin Kadermitglied der Gemeinde Waldkirch bedient sich aus der Gemeindekasse – und nutzt das Geld für private Zwecke. Nun ist der Mann seinen Job los und hat eine Anzeige am Hals. Ein Experte ordnet den aussergewöhnlichen Fall ein.
Weiterlesen »

Luzerner Sinfonieorchester geht beim Konzert im KKL ein Risiko ein – und so ist es herausgekommenLuzerner Sinfonieorchester geht beim Konzert im KKL ein Risiko ein – und so ist es herausgekommenDas Luzerner Sinfonieorchester ist inzwischen regelmässiger Gast am Lucerne Festival. Und es weiss sich zwischen all den Weltklasseorchestern zu behaupten. Das Konzert am Donnerstagabend barg allerdings ein beträchtliches Risiko.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 13:53:00