Die Korrektur an den Aktienmärkten hat Zinspapieren endlich die lang ersehnten Gewinne beschert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDes einen Leid, des anderen Freud. Die Kurskorrektur an den Aktienmärkten hat sich für Anleger, die in Staatsanleihen investiert sind, ausgezahlt. Diese haben zuletzt kräftig zugelegt. Die Staatsanleihenindizes von Standard & Poor’s, die den Gesamtertrag, also Kurse plus Coupons, abbilden, sind zuletzt deutlich gestiegen.
Verantwortlich dafür sind die grössere Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen auf beiden Seiten des Atlantiks sowie die Umschichtung von Aktien in deutlich risikoärmere Anlageklassen. Der Performanceschub war allerdings auch überfällig. Denn Staatsanleihen erwiesen sich für Anleger im ersten Halbjahr überwiegend als Verlustgeschäft. Die Wende setzte erst im Juli ein, als die Inflationsraten schwächer als erwartet ausfielen, die US-Arbeitsmarktdaten sich abzukühlen begannen und auch einzelne Gewinnausweise von Aktienunternehmen etwas enttäuschten.
Schweizer «Eidgenossen» und US-Treasuries erholten sich am stärksten. Sie erreichen nun einen Gesamtertrag seit Anfang des Jahres von 3,9 resp. 3,2%. Staatsanleihen der Euromitglieder hinken hinterher. Sie haben erst vor einer Woche aus der Verlustzone gefunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Taylor Swift im Letzigrund: Ein Konzert wie ein Disney-Film – und ein Fall für die Krankenkasse?Der grösste Popstar der Welt gab am 9. und 10. Juli zwei Konzerte in Zürich.
Weiterlesen »
Miracle Baby in Louisiana: Kind überlebt zwei Tage an AutobahnEin Lkw-Fahrer entdeckt ein lebendes einjähriges Kind am Highway – die Geschichte bewegt die USA.
Weiterlesen »
Texas: Neugeborenes Baby aus Müllcontainer gerettetEin Passant alarmierte die Polizei von Houston, die ein neugeborenes Baby rettete.
Weiterlesen »
Zwei Rekorde, ein Spitzenspiel und ein verpasster 8:1-Sieg: Das Sportzentrum Niedermatten feiert ein JubiläumVor 20 Jahren wurde das Sportzentrum Niedermatten in Wohlen eröffnet. Trainerlegende Raimondo Ponte, Ex-Tennisprofi Muhamed Fetov und der ehemalige Leichtathletik-Präsident Christian Müller blicken zurück.
Weiterlesen »
– «Es war ein Sommermärchen – sicher für Spanien und ein bisschen auch für die Schweiz»Spanien ist Europameister und wir sind uns im Podcast einig: «Der Titel ist verdient.» Weshalb das so ist und wieso, dass die EM 2024 dennoch nicht wirklich ein Sommermärchen war? Die Debatte in der letzten Spezialfolge unseres EM-Podcasts.
Weiterlesen »
Ein Vorbild für Trump: Wolfgang Schäuble überlebte ein Attentat – und schrieb die klügsten Politikermemoiren seit ChurchillDer im Dezember verstorbene deutsche Spitzenpolitiker über Angela Merkel, Gerhard Schröder und Helmut Kohl.
Weiterlesen »