Ein Jahr nach Kriegsbeginn: Über 400 Schutzsuchende aus der Ukraine leben in Liechtenstein via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Seit dem 24. Februar 2022 haben 547 Menschen aus der Ukraine um Schutz in Liechtenstein angesucht. Anlässlich des ersten Jahrestags des russischen Angriffs auf in die Ukraine zieht das Innenministerium Bilanz über die aussergewöhnliche Situation und die Herausforderungen im Asylbereich.
Mit der Aktivierung der vorübergehenden Schutzgewährung per 16. März 2022 wurde es ermöglicht, den aus der Ukraine geflüchteten Menschen in einem schnellen Verfahren vorübergehenden Schutz zu gewähren. Bisher stellten 547 Menschen ein solches Schutzgesuch im Land. Nur während des Jugoslawien-Krieges im Jahr 1998 wurden mehr Gesuche registriert. Diese hohen Gesuchszahlen stellen das liechtensteinische Asylwesen weiterhin vor grosse Herausforderungen.
Auch ein Jahr nach dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine halten die Migrationsströme in sichere Länder, so auch nach Liechtenstein, an. Im Jahr 2023 wurden bis jetzt 40 Schutzgesuche von Menschen aus der Ukraine gestellt. Im gesamten Asylbereich wurden bis heute insgesamt 56 Gesuche verzeichnet. Das entspricht rund der Hälfte der durchschnittlich jährlich gestellten Gesuche vor dem Ukraine-Krieg.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Jahr Ukraine-Krieg in Zahlen – Zehntausende Opfer und ein paar Hundert gelieferte PanzerDie Unterstützung ist im historischen Vergleich bescheiden, die Zahl der Opfer aber hoch: Ein Überblick zu Entwicklungen, Schäden und Profiteuren des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland. (Abo)
Weiterlesen »
Ein Jahr Ukraine-Krieg in Zahlen – Zehntausende Opfer und ein paar Hundert gelieferte PanzerDie Unterstützung ist im historischen Vergleich bescheiden, die Zahl der Opfer aber hoch: Ein Überblick zu Entwicklungen, Schäden und Profiteuren des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland. (Abo)
Weiterlesen »
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ukraine-KriegAm 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Die Russland-Korrespondentin LuziaTschirky und der internationale Korrespondent SebRamspeck haben die Fragen der Community im Chat beantwortet. Fünf spannende Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - So nehmen Kinder den Ukraine-Krieg wahrVor einem Jahr begann Russland mit seinem Angriff auf die Ukraine. Auch Kinder hierzulande beschäftigt der Krieg seither. Doch wie soll man ihnen die Fragen rund um das Thema beantworten? Im Artikel erfährst du es.
Weiterlesen »
Ein Jahr Ukraine-Krieg: «Die Schweiz darf ihre Stärken nicht hergeben»Der Krieg in der Ukraine dauert bereits ein Jahr und die Schweiz möchte den Verteidigern ihre Hilfe zusichern. Wir berichten live von der Pressekonferenz des Bundesrates.
Weiterlesen »
Ein Jahr Russland-Invasion in die Ukraine: Das Interview mit Wirtschaftsprofessor Thomas StraubhaarLaut Wirtschaftsprofessor Thomas Straubhaar waren Deutschland und die Schweiz lange Zeit Trittbrettfahrer unter USA-Schutz. Das werde sich ändern, wie er im cash.ch-Gespräch zum Jahrestag des Krieges gegen die Ukraine sagt. In der «Zeitenwende» ist Straubhaar optimistisch für die Wirtschaft und Aktien.
Weiterlesen »