Ein Houellebecq wäre in Deutschland undenkbar: Ich habe Jahre gebraucht, um bei Verlagen meine Bücher unterzubringen – die dann gelobt und gut verkauft wurden. Jetzt können sie mir alle den Buckel runterrutschen!

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ein Houellebecq wäre in Deutschland undenkbar: Ich habe Jahre gebraucht, um bei Verlagen meine Bücher unterzubringen – die dann gelobt und gut verkauft wurden. Jetzt können sie mir alle den Buckel runterrutschen!
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 87%

Stefan Wimmer: Die 12 Leidensstationen nach Pasing. Penguin Randomhouse. 256 S. Sie haben es geschafft. Ich löse die Band auf. Dies ist das letzte Konzert. Mein Name lautet Stefan Wimmer, und ich bin derjenige, der mit vier Büchern die deutsche Comedy auf eine neue Stufe gehoben hat. Doch was ich seit 25 Jahren auf dem […]

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Manchmal dachte ich nur: ‹Ich will kein Geld mehr und nicht mehr spielen›»«Manchmal dachte ich nur: ‹Ich will kein Geld mehr und nicht mehr spielen›»Paul Pogba erlebte in jüngerer Vergangenheit auf und neben dem Platz eine schwierige Zeit. In einem Interview blickt der Franzose auf einige Dinge zurück, welche sein Leben auf den Kopf stellten.
Weiterlesen »

Baschi: «Manchmal denke ich, ich habe das alles nicht verdient» - FocusBaschi: «Manchmal denke ich, ich habe das alles nicht verdient» - FocusEr war ein durchschnittlicher MusicStar und gehört heute zu den Grössten im Schweizer Rock-Business. Sebastian Bürgin alias Baschi feiert dieses Jahrs sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Ein kurvenreiche Karriere, durch die ihn sein Herz führt.
Weiterlesen »

Raiffeisen-Chef: «Ich sehe nicht ein, dass wir uns neu positionieren müssten»Raiffeisen-Chef: «Ich sehe nicht ein, dass wir uns neu positionieren müssten»Raiffeisen-Chef Heinz Huber will die Genossenschaft nach dem Zusammenbruch der Credit Suisse nicht neu organisieren.
Weiterlesen »

In Zuzwil realisiert ein Ärztepaar ein ÄrztehausIn Zuzwil realisiert ein Ärztepaar ein ÄrztehausMirjam Brunner und Philippe Baumann haben an der Henauerstrasse 3 in Zuzwil das «Haus am Kreisel» realisiert. Darin werden Praxen, die eine medizinische Grundversorgung anbieten, beheimatet sein. Das Ärztepaar betreibt dort eine Gemeinschaftspraxis.
Weiterlesen »

Basler Blaufahrer haben noch ein Jahr Zeit – dann muss ein neuer Führerschein herBasler Blaufahrer haben noch ein Jahr Zeit – dann muss ein neuer Führerschein herBaselbieter tauschen den blauen Papierführerschein schneller um, als die Basel-Städter.
Weiterlesen »

Lehrpersonenmangel: Entlastungsideen von Stefan KöllikerLehrpersonenmangel: Entlastungsideen von Stefan KöllikerDer Lehrpersonenmangel verschärft sich. Am zweiten St.Galler Bildungstag hat Regierungspräsident Kölliker (SVP) seine Entlastungsideen vorgestellt. Er schlägt vor, den Unterricht nur noch vormittags stattfinden zu lassen und die Anzahl Schulwochen entweder zu erhöhen oder zu senken. Die Impulse wurden gemischt aufgenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 03:56:14