Die Stiftung Botnar unterstützt die Uni Basel im Bereich Kinderkrankheiten. Wer ist Botnar? Und was machen die anderen Basler Stiftungen mit ihrem Schatz von 22 Milliarden Franken?
Foto: Georgios Kefalas
22,2 Milliarden Franken umfasst derzeit das Vermögen der 916 gemeinnützigen Basler Stiftungen. Nirgendwo sonst in der Schweiz gibt es mehr Stiftungen pro Kopf der Bevölkerung als in Basel-Stadt: 46,8 sind es pro 10’000 Einwohner. In Zug, auf dem zweiten Platz gemäss der Untersuchung von Schnurbein, sind es 32,3 auf 10’000, in Genf 26 und in Zürich 14.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Förderstiftungen und operativen Stiftungen. Eine Förderstiftung unterstützt beispielsweise ein Buchprojekt oder eine hoffnungsvolle Forscherin. Zu den operativen Stiftungen – jenen, die vereinfacht gesagt, etwas machen – gehört zum Beispiel die Spitex. Oder auch verschiedene Pflegeheime im Kanton. Rund 63 Prozent der Basler Stiftungen haben sich dem Fördern verschrieben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strafe für Deponie bei Basel - Deponie «Höli» bei Basel verletzt KartellgesetzWeil die Deponie ihre Aktionärinnen gegenüber andern Firmen bevorzugt hatte, bekommt sie nun eine saftige Busse.
Weiterlesen »
- Lex Bettler in Basel: Ein Gericht sollte die rigide Praxis überprüfenSeit Anfang Juli ist Ausländerinnen und Ausländern in Basel-Stadt Betteln de facto untersagt. Zwar stützt sich die neue strenge Praxis auf ein Bundesgerichtsurteil. Trotzdem wirft das Vorgehen Fragen auf.
Weiterlesen »
Forschungszentrum für Kinder und Jugendmedizin wird ausgebautDie Fondation Botnar hat Geld an die Universität Basel und die ETH Zürich gespendet – das Forschungszentrum für Kindergesundheit wird dadurch ausgebaut.
Weiterlesen »
«Ein schöner Blüem ist ein Geschenk»Romeo Wildhaber aus Schocherswil TG züchtet Braunvieh. Seine Leidenschaft sind Gurt- und Blüemkühe. Die Hälfte der 75-Kuh-Herde trägt eine dieser speziellen Färbungen. Doch die Zucht ist eine Glückssache.
Weiterlesen »