Nach einer leichten Entspannung im Februar haben die Preise für Eigenheime in der Schweiz im März…
Nach einer leichten Entspannung im Februar haben die Preise für Eigenheime in der Schweiz im März wieder etwas angezogen. Bei den Angebotsmieten zeigte sich derweil eine kantonal sehr unterschiedliche Entwicklung.Während Regionen mit höherer Nachfrage weiter zulegten, gaben die Mieten in anderen Landesteilen nach.
Unabhängig aber von der aktuellen Preisentwicklung dürften Käufer von Wohneigentum ihr Hauptaugenmerk derzeit aus zwei Gründen auf den Kauf einer Eigentumswohnung anstelle eines Einfamilienhauses richten. Erstens sei das Angebot schweizweit deutlich grösser und zweitens seien die Kaufpreise pro Objekt tiefer und damit eher finanzierbar.Etwas aufatmen können dagegen Mieterinnen und Mieter von Wohnungen, zumindest im Durchschnitt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Eigenheimpreise im März gestiegen, Mieten leicht gesunkenNach einer leichten Entspannung im Februar haben die Preise für Eigenheime in der Schweiz im März wieder etwas angezogen. Bei den Angebotsmieten zeigte sich derweil eine kantonal sehr unterschiedliche Entwicklung. W
Weiterlesen »
Eigenheimpreise im März gestiegen, Mieten leicht gesunkenEigenheime in der Schweiz werden teurer, während Mieten sinken.
Weiterlesen »
Baumgartner trifft nach irrem Solo nach 7 Sekunden – und wird von Wirtz fast noch übertroffenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Nach Sieg gegen Italien - Curlerinnen greifen abermals nach WM-GoldTraum vom 5. WM-Titel in Serie lebt: Die Schweizer Curlerinnen gewinnen den Halbfinal gegen Italien und stehen im Final.
Weiterlesen »
Schweizer Franken gibt nach SNB-Entscheid deutlich nachAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Franken legt nach US-Zinsentscheid zum Dollar zu und gibt zum Euro weiter nachDer Euro gehört nach dem US-Zinsentscheid zu den Gewinnern. Die Einheitswährung legt zum Dollar und zum Franken zu.
Weiterlesen »