Die Blätter von Eichen können Hitze von über 50 Grad Celsius tolerieren. Diese Erkenntnis haben Forschende aus Birmensdorf ZH und Lausanne gewonnen. Sie massen die Temperaturen im Hitzesommer 2023 in der Schweiz, in Südfrankreich und in Spanien.
Die Traubeneiche wächst als sommergrüner Baum der Wuchshöhen von 25 bis 30 Meter und Stammdurchmesser bis über 2 Meter, selten bis über 2,5 Meter erreicht. Durch ihre kräftige Pfahlwurzel ist sie äusserst sturmfest. Die Traubeneiche ist auch sehr hitzetolerant. Sie ertragen eine Blatttemperatur von bis zu 59 Grad.Dies teilte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft am Mittwoch mit.
Das Team setzte für die Messungen unterschiedliche Hilfsmittel ein. So kamen etwa Drohnen mit Infrarot-Wärmebildkameras zum Einsatz. Im Baselbieter Jura fuhren die Forschenden mit einem Kran in die Höhe, weil die Traubeneichen dort rund 30 Meter hoch sind. In Frankreich hingegen genügten Gerüste für das Vermessen der Steineichen. Und in Spanien waren keine Hilfsmittel nötig, da die Kermes-Eichen lediglich bis zu 1,5 Meter hoch werden.
Dass sie diese nur selten erreichten, dürfte an einem anderen Prozess liegen, schreiben die Forschenden. Die Blätter verloren stets ein wenig Wasser. Zwar schliessen Bäume bei Hitze irgendwann die Poren auf der Blattunterseite, über die sie Gase aufnehmen und abgeben. Doch ein wenig Wasser verdunstet passiv durch die Blattoberfläche. «Beide Prozesse, der aktive und der passive, spielten eine Rolle», sagt Grossiord.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Blätter von Eichen ertragen mehr als 50 Grad CelsiusEichen haben eine extreme Hitzetoleranz, wie eine Schweizer Studie zeigt. Das könnte die Bäume gerettet haben.
Weiterlesen »
Kampf gegen die Hitze: Am Weissenstein-Schwinget kamen nicht nur die Bösen ins SchwitzenAm Weissenstein Schwinget schwitzte man nicht nur im Sägemehl, sondern auch auf der Zuschauer-Tribüne. Die warmen Temperaturen und die brennende Sonne trieb den Leuten auf dem Solothurner Hausberg die Schweissperlen auf die Stirn. Wie man sich abgekühlt hat, sehen Sie im Beitrag.
Weiterlesen »
Grüne Korridore gegen die Hitze: Lernt Zürich von Medellín?Zürich stimmt am 22. September darüber ab, ob die Stadt grüner werden soll. Vorreiter auf dem Gebiet ist die kolumbianische Stadt Medellín: Seit 2016 ist dort die Durchschnittstemperatur um mehr als 2 Grad gesunken.
Weiterlesen »
Hitze und melancholische Klänge: Die Basel-Tattoo-Parade begeisterte das zahlreich erschienene PublikumMarschmusik, historische Fahrzeuge und Uniformen, sowie Dudelsackklänge, die ein freudiges Kribbeln hervorrufen. Die Mitwirkenden am Basel Tattoo zeigten verstärkt durch weitere Formationen ihr Können.
Weiterlesen »
Wetter: Das Wochenende bleibt trüb – dann kommt die HitzeDieses Wochenende gibt es kein Entkommen vor den Wolken. Auf das bewölkte, regnerische Wetter folgt allerdings eine Hitzewelle.
Weiterlesen »
Jetzt kommt die Hitze-Peitsche – pünktlich zum Start von Luzern Live wird es Sommer 😎Im Live-Ticker halten wir Sie über die Wetter-Situation in der Zentralschweiz auf dem Laufenden.
Weiterlesen »