Ehemalige Hedgefonds-Chefin: Habe zusammen mit FTX-Gründer betrogen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ehemalige Hedgefonds-Chefin: Habe zusammen mit FTX-Gründer betrogen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Im Betrugsverfahren gegen Sam Bankman-Fried hat die ehemalige Chefin seines Hedgefonds Alameda Research in ihrer Zeugenaussage gemeinsamen Betrug mit dem Gründer der kollabierten Kryptobörse FTX eingeräumt.

«Alameda zog mehrere Milliarden Dollar an Geld von FTX-Kunden ab und nutzte es für unsere eigenen Investitionen und zur Rückzahlung unserer Schulden», erklärte Caroline Ellison am Dienstag vor einem New Yorker Gericht. Bankman-Fried habe ihr zudem aufgetragen, den Kreditgebern des Fonds eine irreführende Alameda-Bilanz vorzulegen. Auf die Frage einer Staatsanwältin, ob sie Verbrechen begangen habe, antwortete Ellison: «Ja, das haben wir.

Die Aussage der Stanford-Absolventin und ehemaligen Partnerin von Bankman-Fried war mit besonderer Spannung erwartet worden. Sie wurde 2021 zur Mit-Geschäftsführerin von Alameda ernannt und übernahm im vergangenen Jahr die volle Kontrolle. Sie hatte sich im Vorfeld schuldig bekannt. Zuletzt belastete auch der frühere Technikchef Gary Wang seinen damaligen Chef. Als dritter ehemaliger Vertrauter von Bankman-Fried soll im Laufe des Verfahrens auch Nishad Singh aussagen.

Die Behörden werfen ihm milliardenschweren Betrug und Veruntreuung von Kundengeldern vor. Er soll heimlich Gelder verschoben haben, um damit zu spekulieren und seinen aufwendigen Lebensstil zu finanzieren. Bei einer Verurteilung drohen Bankman-Fried bis zu 115 Jahre Gefängnis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Veränderungsmüde» Bürger: Laut SPD-Chefin Saskia Esken liegt die Schuld für den Wahlausgang beim Wähler, der nicht versteht, welche Partei «gut» für ihn ist - Die Weltwoche«Veränderungsmüde» Bürger: Laut SPD-Chefin Saskia Esken liegt die Schuld für den Wahlausgang beim Wähler, der nicht versteht, welche Partei «gut» für ihn ist - Die WeltwocheWas ist der Grund für das starke Abschneiden der AfD in Hessen und Bayern? Was ist der Grund für das schlechte Abschneiden der SPD? Saskia Esken, Bundesvorsitzenden der SPD, sagt in einem Video: «Wir haben eine Situation insgesamt im Land, dass die Menschen (…) veränderungsmüde sind und deswegen auch sehr leicht auf die einfachen Antworten, […]
Weiterlesen »

Nach Wahlschlappe Appelle zu weniger Streit in der Ampel-RegierungNach Wahlschlappe Appelle zu weniger Streit in der Ampel-RegierungDie «Ampel»-Parteien verlieren in Bayern und Hessen an Wählerschaft. Man müsse das Vertrauen der Bevölkerung wiedergewinnen, sagt Grünen-Chefin Ricarda Lang.
Weiterlesen »

Es droht der Aufnahmestopp: Papageien- und Büsihof in Mogelsberg hat zu viele Katzen – und es dürfte noch enger werdenEs droht der Aufnahmestopp: Papageien- und Büsihof in Mogelsberg hat zu viele Katzen – und es dürfte noch enger werdenFast 100 Katzen leben momentan auf dem Papageien- und Büsihof im Toggenburg. Doch der Platz ist knapp. Marcel Jung muss die Tiere nun sogar in der Sägerei und im nicht fertigen Neubau unterbringen. Der Gründer des Tierheims rechnet damit, dass es im Herbst noch mehr Vierbeiner werden. Das bringt den Hof nicht nur platzmässig an den Anschlag, sondern auch finanziell.
Weiterlesen »

«Sie oder ich?»: Beim Schweizer Tierschutz kommt es zu Kampfwahlen mit prominenten Akteuren«Sie oder ich?»: Beim Schweizer Tierschutz kommt es zu Kampfwahlen mit prominenten AkteurenNicole Ruch, die umstrittene Chefin des Schweizer Tierschutzes, ist unter Druck. Bei den Wahlen tritt ihr Vize gegen sie an. Auch der prominente Tierrechtsprofessor Peter V. Kunz will in den Vorstand. Die Spenden sind wegen des Zwists rückläufig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 04:04:30