Nach Abschluss der Altlastensanierung setzten am Samstag im Rüssschache in der ehemaligen Deponie Fröschegräbe in Unterwindisch 40 Freiwillige insgesamt 250 neue Bäume und zahlreiche Sträucher. Das hochwertige Naturreservat bleibt erhalten.
Mit Spitzhacke und Spaten bereiten sie den Boden vor, lockern die Erde und graben Löcher. Darin versenken sie vorsichtig zarte Pflänzchen und füllen das Ganze wieder auf. 40 freiwillige Helferinnen und Helfer setzen in der ehemaligen Deponie Fröschegräbe an den vom Förster vorgegebenen und mit Holzpfählen markierten Stellen Schwarzerlen, Schwarzpappeln, Spitzahorn, Kirschen und Eichen.
Meret Braun, Präsidentin des Quartiervereins Windisch, schaut sich auf dem gerodeten Areal um und freut sich, dass so viele Freiwillige gekommen sind, um die «Fröschegräbe» wieder aufzuforsten. Martin Wolleb, Vorarbeiter des Forstbetriebs Birr-Lupfig, erinnert sich, dass vor einem Jahr hier noch alles eben und braun war.
Beat Kramer und Meret Braun vom Quartierverein setzen gemeinsam die Jubiläumseiche ein. Der Verein wird heuer 60 Jahre alt.Inzwischen sind viele Gräser und Sträucher gewachsen und haben das Areal in ein grosses grünes Feld verwandelt. Allerdings sind unter den Pflanzen auch Neophyten wie Sommerflieder, Kirschlorbeer und Berufkraut. Diese nicht heimischen Pflanzen gilt es auszureissen und einzusammeln, damit sie zwischen den neu gesetzten Bäumen nicht überhandnehmen.
Herbstmessen, Chilbis, Weihnachtsstände: Die wichtigste Zeit für «Werners Backstube» ist angebrochen. Der grösste Magenbrot-Hersteller des Landes mit Sitz in Rottenschwil im Aargau steht vor einer Weichenstellung und hat grosse Wachstumspläne.Wegen US-Importstopp für Augentropfen: Similasan streicht in Jonen 27 Stellen
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ehemalige Briefträgerin in Witikon beschuldigt, Briefe zu stehlen und zu öffnenDie Bundesanwaltschaft führt eine Strafuntersuchung gegen eine ehemalige Briefträgerin durch, die im Zeitraum von Februar 2020 bis Dezember 2022 Briefe in der Region Witikon entwendet und geöffnet haben soll. Die BA bittet die potenziell Geschädigten um Mithilfe bei der Rekonstruktion des Diebesguts und informiert sie über die Möglichkeit zur Privatklage.
Weiterlesen »
US-Präsidentschaft: Republikaner Mike Pence zieht Bewerbung zurückDer ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence will nicht mehr Präsident der Vereinigten Staaten werden.
Weiterlesen »
Ex-US-Vizepräsident Mike Pence gibt Präsidentschaftsbewerbung aufDer ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence will nicht mehr Präsident der Vereinigten Staaten werden…
Weiterlesen »
US-Republikaner Mike Pence zieht Bewerbung zurück: «Nicht meine Zeit»Der ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence will nicht mehr Präsident der Vereinigten Staaten werden…
Weiterlesen »
Ex-SP-Nationalrätin Yvonne Feri ist die neue Syna-PräsidentinDie ehemalige Nationalrätin Yvonne Feri wurde zur neuen Präsidentin der Gewerkschaft Syna gewählt. Dies wurde am Kongress in Luzern entschieden.
Weiterlesen »