Der EHC Thun gewinnt nach einem torlosen Spiel am Samstagabend gegen Bülach in der Verlängerung. Der Spielverlauf ist geprägt von vielen vergebenen Chancen und einer starken Leistung des Thuner Torhüters Graf.
Für den formstarken EHC Thun stand am Samstagabend das erste Heimspiel im neuen Jahr auf dem Programm. Das Toreschiessen will an diesem Abend aber nicht wirklich gelingen. \Unter der Woche hatten beide Teams spielfrei, da sie nicht an der Qualifikation zum National Cup teilnehmen. Der EHC Thun hatte sich vor einem Jahr aufgrund von veränderten Wettbewerbsbedingungen zurückgezogen. Entsprechend voll sollten die Batterien beider Mannschaften sein.
Bereits nach zehn Sekunden hat Thuns Topscorer Gyger die erste Topchance. Nach sieben Minuten verpasst Stefan Spinell das Führungstor. Die Bülacher tauchen erst im darauffolgenden Powerplay vor dem Thuner Tor auf. Für kurze Zeit hektisch wird es erst bei Ablauf der Zeit. \Das erste Drittel verläuft wie erwartet. Bülach macht dort Räume eng, wo es keine gibt. Der EHC Thun hat die Scheibe grösstenteils unter seinen Fittichen und rennt an. Ein Tor will aber nicht gelingen. \Im Mitteldrittel verstehen es die Hausherren dann besser, für Gefahr zu sorgen. Bärtschi, Boss und Reymondin vergeben die nächsten guten Abschlussmöglichkeiten. Der Druck der Berner Oberländer nimmt stetig zu. Die Gäste schaffen es nun aber auch, den einen oder anderen Nadelstich zu setzen. Jansa und Vedova verpassen die Führung für Bülach nach schnellen Gegenstössen. Auf der anderen Seite macht Bülach-Torhüter Mettler eine Thuner Doppelchance zu Nichte. Auch Captain Boss scheitert erneut. So geht es trotz drückender Thuner Überlegenheit torlos in die zweite Pause. \Im Schlussdrittel gehört die erste gefährliche Chance den Gästen. Mike Hintermann trifft gar ans Aluminium. Das war es für längere Zeit dann aber wieder mit Bülacher Torschüssen. Beim EHC Thun vergeben Wenger, Beusch und Schaerz die weiteren Topchancen. Die Scheibe scheint an diesem Abend verhext zu sein. Den Kyburgstädtern will kein Tor gelingen. Und dann werden die Thuner in den Schlussminuten nachlässig. Goalie Graf muss gleich zweimal retten. Die Partie geht in die Verlängerung. In dieser trifft Reymondin im Powerplay die Latte. 21 Sekunden vor Ablauf der Verlängerung bricht der Bann dann endlich. Nach einer Stafette, bei welcher jeder Thuner beteiligt ist, netzt Topscorer Gyger ein. Der EHC Thun sichert sich mit dem 57. Torschuss den Zusatzpunkt und Goalie Graf feiert einen Shutout
EHC THUN BÜLACH VERLÄNGERUNG TORLOS SHUTOUT
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EHC Frauenfeld Siegt Überzeugend Gegen EHC LyssDer EHC Frauenfeld sicherte sich am 4. Januar 2025 mit einem klaren 6:2 Heimsieg gegen den EHC Lyss wichtige Punkte und zeigte eine starke Teamleistung.
Weiterlesen »
Gericht Bülach verhandelt Fall des ertrunkenen Katers StreifliEin Pool-Besitzer steht wegen fahrlässiger Tierquälerei vor Gericht, nachdem ein Kater in seinem ungesicherten Pool ertrank.
Weiterlesen »
Mehrere Einbrüche in BülachUnabhängige Täter verschafften sich in mehreren Häusern und einem Baucontainer Zutritt und stahlen Schmuck, Bargeld, Baustellenmaterial und Elektrogeräte.
Weiterlesen »
Großbrand in Mehrfamilienhaus in BülachEin Brand im Dachstock eines leerstehenden Mehrfamilienhauses in Bülach verursachte am Freitagnachmittag einen Sachschaden von über 100'000 Franken. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Brandursache ist noch unklar.
Weiterlesen »
EHC Biel: Ein Eishockey-Talent sorgt für FuroreJonah Neuenschwander spielt mit 15 schon in der National League, er ist nicht der einzige Youngster bei den Seeländern. Der Nachwuchs profitiert von diversen verletzten Leistungsträgern.
Weiterlesen »
Chancen nicht genutzt: EHC Olten verliert gegen HC ThurgauTrotz druckvoller Schlussphase und zahlreicher Torchancen musste sich der EHC Olten im Weihnachtsspiel mit 3:5 gegen den HC Thurgau geschlagen geben.
Weiterlesen »