EGMR-Urteil: Bundesrat Albert Rösti verteidigt Klimapolitik

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EGMR-Urteil: Bundesrat Albert Rösti verteidigt Klimapolitik
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die Schweiz verletzt mit ihrer Klimapolitik die Menschenrechte, so der Europäische Gerichtshof. Die offizielle Schweiz reagiert verschnupft.

Überraschend spricht der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Schweiz schuldig . Mit ihrer Klimapolitik verletze sie das Menschenrecht von älteren Frauen auf Achtung des Familienlebens, welches die Gesundheit umfasst. Das Urteil versetzt die Schweizer Politik in helle Aufregung . Nun nimmt auch der Bund erstmals Stellung.

» Zusammen mit den betroffenen Behörden «werden wir nun das umfangreiche Urteil analysieren und prüfen, welche Massnahmen die Schweiz für die Zukunft ergreifen muss», erklärt sie weiter. «Die Schweiz ist gut unterwegs»: Das sagt Albert Röstis UVEK Die inhaltlich am stärksten betroffene Behörde ist das UVEK von Bundesrat Albert Rösti.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Entscheid am Dienstag: Macht die Schweiz zu wenig Klimapolitik?Entscheid am Dienstag: Macht die Schweiz zu wenig Klimapolitik?Ungenügende Klimapolitik und verletzte Menschenrechte in der Schweiz: Am Dienstag wird der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte das Urteil über die Klage der Klimaseniorinnen Schweiz verlauten. Das Bundesgericht gab dem Verein 2020 einen negativen Entscheid.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenDie Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »

Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtVorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »

Keine 10-Millionen-Schweiz: SVP reicht Unterschriften für Initiative einKeine 10-Millionen-Schweiz: SVP reicht Unterschriften für Initiative einDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Weiterlesen »

Sieg für Klimaseniorinnen - EGMR: Schweiz verletzt Menschenrechte bei KlimafragenSieg für Klimaseniorinnen - EGMR: Schweiz verletzt Menschenrechte bei KlimafragenWeitere Themen: * Der Bund gibt laut der Eidgenössischen Finanzkontrolle immer mehr Geld für Subventionen aus * In einer gemeinsamen Erklärungen fordern die Staatsoberhäupter von Frankreich, Ägpyten und Jordanien eine sofortige Waffenruhe im Gazastreifen * In Nordamerika haben Millionen Menschen eine totale Sonnenfinsternis...
Weiterlesen »

Schweiz verletzt Menschenrechtskonvention laut EGMRSchweiz verletzt Menschenrechtskonvention laut EGMRDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass die Schweiz die Menschenrechtskonvention verletzt. Insbesondere wurde eine Verletzung von Artikel 8 festgestellt, der das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens beinhaltet. Die Schweiz hat es versäumt, einen wirksamen Schutz vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels zu gewährleisten. Artikel 2, das Recht auf Leben, wurde hingegen nicht verletzt. Stattdessen wurde das Recht auf ein faires Vertrauen (Artikel 6) verletzt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 14:54:43