Mit den Verkaufszahlen sind auch die Unfälle mit Elektro-Velos gestiegen. Nun reagiert das Bundesamt für Strassen und lässt einen Katalog unter anderem «zur notwendigen Fahrfähigkeit» erstellen.
Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der Unfälle mit E-Bikes fast verdoppelt, allein letztes Jahr verletzten sich 1501 Menschen leicht, 560 schwer, gar 23 starben . Besonders gefährdet sind ältere Personen, wenn man die gefahrenen Kilometer und Anzahl Unfälle in den verschiedenen Alterskategorien miteinander vergleicht.
Die Massnahmen wurden notwendig, weil der Boom bei den E-Bikes weiter anhält. Allein im letzten Jahr wurden 220’000 Elektrovelos verkauft – im Vergleich dazu: Vor zehn Jahren waren es noch 57’000. «Das Astra will die Sicherheit von E-Bike-Fahrenden verbessern», heisst es weiter. Braucht es künftig einen Fahrtauglichkeitstest? Huwiler von der BfU lehnt dies laut «SonntagsZeitung» ab, zumal für die schnelleren E-Bikes ein Test bereits Pflicht sei.