Dynasty Warriors: Origins erscheint am 17. Januar 2025 für PS5, und verspricht eine Rückkehr zu den Wurzeln der beliebten Musou-Reihe. Der Fokus liegt wie bei den klassischen Teilen wieder auf den Massenschlachten, bei denen Spieler hunderte Gegner mit Kombo-Attacken bekämpfen. Die Story wurde überarbeitet und bietet einen neuen Einstiegspunkt in die komplexe Geschichte der Drei Reiche.
Dynasty Warriors : Origins ist diese Woche erschienen und verspricht eine Rückkehr zu den Wurzeln der beliebten Musou -Reihe. Wie „Xboxdynasty.de“ berichtet, hat Entwickler Koei Tecmo Games enthüllt, dass zuvor an einem zehnten Teil der Hauptreihe gearbeitet wurde. Dieser wurde jedoch eingestellt, als Origins Form annahm. Der Fokus liegt wieder auf den für die Serie typischen Massenschlachten . Laut „Gamereactor.
de“ übernehmen Spieler die Kontrolle über einen namenlosen Krieger mit Gedächtnisverlust. Dieser wird in die Wirren der Drei-Reiche-Zeit Chinas hineingezogen. \Technisch setzt Dynasty Warriors: Origins neue Massstäbe für das Genre. „IGN“ vergibt 9 von 10 Punkten. Gelobt wird besonders die größte Anzahl gleichzeitiger Gegner, die die Serie je auf den Bildschirm gebracht hat. Nach dem kritisch aufgenommenen neunten Teil mit Open World kehrt die Reihe zu ihren Stärken zurück. „Xboxdynasty.de“ beschreibt den typischen Spielablauf als Rausch der virtuellen Schlacht, bei dem hunderte Gegner mit Kombo-Attacken niedergemäht werden. Die Inszenierung spielt eine wichtige Rolle. Wie „TV Movie“ berichtet, wird jedes Kapitel von Dynasty Warriors: Origins wie eine eigene Geschichte präsentiert: mit Intro, Höhepunkten und Finale. Auch die Handlung wurde überarbeitet. Ein namenloser Protagonist dient als Einstiegspunkt in die komplexe Geschichte der Drei Reiche von Dynasty Warriors: Origins. „Play3.de“ zufolge hilft dies dabei, erzählerischen Ballast abzuwerfen.\Dynasty Warriors: Origins verspricht deutlich mehr Spielzeit als frühere Teile. „Gamereactor.de“ spricht von bis zu 100 Stunden für Komplettisten. Wer nur die Action sucht, soll mit 25-30 Stunden zufrieden sein. Neben den Hauptschlachten gibt es kleinere Szenarien zum Testen und Verbessern von Waffen und Fähigkeiten. Das Fortschrittssystem wurde jedoch als überflüssig kritisiert. Dynasty Warriors: Origins erscheint am 17. Januar 2025 für PS5,
Dynasty Warriors Origins Koei Tecmo Games Musou Drei Reiche Massenschlachten Action PS5
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MG Cyberster: Elektro-Roadster mit britischen WurzelnSportlich, schick und brandneu: Was bietet der MG Cyberster? Und kann er sich gegen die prestigeträchtige Konkurrenz durchsetzen?
Weiterlesen »
Ahnenforschung: Die Suche nach den WurzelnDie Ahnenforschung, oder Genealogie, erlebt einen Boom. Die Digitalisierung der Archive und die Corona-Pandemie haben viele Menschen dazu gebracht, sich auf die Spur ihrer Vorfahren zu begeben. Das beginnt idealerweise mit Gesprächen mit den Familienmitgliedern und Recherche in alten Fotoalben, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie Briefen und Tagebüchern. Der Artikel gibt Tipps, wie man mit der Ahnenforschung beginnt und welche Online-Plattformen hilfreich sein können.
Weiterlesen »
Blutige Wurzeln: Die Geschichte der rot-weiss-blauen Barber-SäuleWarum haben Barbershops rot-weiss-blaue Säulen? Der Ursprung liegt in blutigen Praktiken des Mittelalters.
Weiterlesen »
Start von Blue Origins New Glenn Rakete erneut verschobenDer erste Testflug der New Glenn Rakete von Jeff Bezos' Blue Origin ist erneut verschoben worden. Ein technisches Problem führte zur Abbruch der Startvorbereitungen. Blue Origin prüft nun Optionen für einen neuen Startversuch.
Weiterlesen »
Er kehrt zurück zu seinen bäuerlichen Wurzeln – aber nicht in den Stall: So tickt der höchste Gossauer 2025Lukas Kessler ist in sein Elternhaus zurückgekehrt, doch den Hof bewirtschaftet er nicht mehr. Stattdessen prägt der FDP-Mann die Politik in Gossau: ruhig und sachlich und auch mal unbequem. Jetzt wird er Parlamentspräsident und damit höchster Gossauer.
Weiterlesen »
Wie Magdalena Getreuer zum «Girl in Basel» wurdeDie Juristin mit polnischen Wurzeln erreicht auf Instagram als «Girl in Basel» mit einem Biss in einen «Käsbengel» 4,8 Millionen Menschen.
Weiterlesen »