Ferngesteuerte Fluggeräte sind das eine. Was aber, wenn dank KI dereinst autonome Drohnen angreifen und töten?
Drohnen im Krieg sind keine Neuheit. Die Idee, unbemannte Luftfahrzeuge im Militär einzusetzen, existiert bereits seit dem Ersten Weltkrieg. Grossbritannien entwickelte als Erstes ein Flugzeug, das mit Funkfrequenzen gesteuert wurde.
Die ständige Präsenz von Drohnen, die ständige Überwachung jeder noch so kleinen Bewegung, macht die Front zu einem noch gefährlicheren Ort, als sie es bereits ist. Kleine Drohnen sind nicht nur günstig, sie können auch ganz einfach online bestellt oder im Laden gekauft werden. Manche kann man sogar mit einem 3D-Drucker selbst bauen.
Intelligente Drohnen – die selber töten Box aufklappen Box zuklappen Expertinnen und Experten wie Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations gehen davon aus, dass Künstliche Intelligenz auch bei der Drohnen-Kriegstechnik immer wichtiger wird. «Der Einzug von KI in den Krieg ist keine Frage der Möglichkeit, sondern eine Frage des Zeitpunktes», sagt Franke.
Kein Krieg mehr ohne DrohnenDie Drohnen sind sicher keine Wunderwaffe – und können nicht schwere Geräte wie Panzer ersetzen, wie Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations weiss. Sie ist eine der führenden Expertinnen, wenn es um Drohnen im Krieg geht. Denn: «Noch lange nicht jede Drohne, die mit ihrem Sprengsatz einen Panzer trifft, zerstört diesen auch», sagt sie.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rüstungsindustrie: Drohnen fürs SchlachtfeldEin Spin-off der ETH vermarktet erfolgreich eine Drohnensoftware. Anfangs verschreibt es sich ganz einer zivilen Nutzung, aber das ändert sich rasch, als die US-Militärindustrie Interesse an der Technologie bekundet.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Schweizer Drohnen-Pilot tötet Russen per KnopfdruckIm Ukraine-Krieg kämpfen auch Ausländer mit, darunter auch der Schweizer Patrick Messmer. Er vergleicht seine Arbeit als Drohnen-Pilot mit einem Computerspiel.
Weiterlesen »
Drohnen und KI im Ukraine-Krieg: Ein internationaler LehrstückDer Ukraine-Krieg wird zum internationalen Lehrstück in Sachen Drohnentechnologie. Die stetig weiterentwickelte Technologie, unterstützt durch künstliche Intelligenz, sorgt für erhöhte Treffsicherheit bei Angriffen. Kriegsreporter Kurt Pelda berichtet über die zunehmende Rolle von Drohnen und die Auswirkungen auf den Krieg.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Russen-Drohnen fliegen über Nato-GebietErneut dringen russische Drohnen im Ukraine-Krieg in den Nato-Luftraum ein. Wann droht die nächste Eskalationsstufe?
Weiterlesen »
Drohnen und KI im Ukraine-Krieg: Ein internationales LehrstückDer Ukraine-Krieg wird zum technischen Lehrstück, da Drohnen eine immer wichtigere Rolle spielen. Künstliche Intelligenz soll die Treffsicherheit erhöhen und Drohnenpiloten ablösen. Kriegsreporter Kurt Pelda berichtet über den Einsatz von Drohnen in der Ukraine.
Weiterlesen »
Drohnen im Ukraine-Krieg: KI erhöht TreffsicherheitDer Ukraine-Krieg ist ein Lehrstück für Drohnen-Technologie. Künstliche Intelligenz soll die Treffsicherheit erhöhen und immer mehr Drohnenpiloten ersetzen.
Weiterlesen »