Wo sparen, wenn im Winter der Strom fehlt? Die Betreiber kritischer Infrastrukturen fordern schon vorsorglich Ausnahmen.
Coop und Migros, SBB und Post, Swisscom und die Banken: Das sind kritische Infrastrukturen. Wenn sie nicht mehr funktionieren, ist ein normales Alltags- und Wirtschaftsleben nicht mehr möglich. Deshalb lud der Bund im Mai an einen Runden Tisch. Das Fazit ist ziemlich düster.
Das aktuelle Notstrom-Konzept basiert auf einer Stunde Autonomie über alle Mobilfunk-Netze. Autor: Zitat: Swisscom Die Swisscom sorgt damit für Aufregung am Runden Tisch. Die Aktennotiz zitiert den Vertreter von Carbura, der Pflichtlagerorganisation der Mineralölwirtschaft: «Es wird als ziemlich schockierend wahrgenommen, dass das Mobilnetz lediglich eine Stunde Notstromversorgung nach einem Strom-Blackout aufweist.
Auch die Swisscom warnt davor, ihr den Strom um 20 oder 30 Prozent zu kürzen: «Dies ist kaum möglich. Wenn diese Vorgaben dennoch umzusetzen sind, muss entschieden werden, welche Regionen abzuschalten sind.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiekrise - Gravierender Dieselmangel in Europa im Winter befürchtetNordwesteuropa steht vor einem gefährlichen Winter mit historisch niedrigen Dieselvorräten.
Weiterlesen »
Energiemarkt - Briten müssen sich auf Energie-Preisschock im Winter einstellenAuf die Konsumenten in Grossbritannien werden im Zuge der Energiekrise einem Prognose-Institut zufolge im Winter massiv steigende Kosten zukommen.
Weiterlesen »