Zwar liefern die zwei grossen bernischen Versorger Energiespartipps. Doch sie könnten mehr tun. Denn es gibt ein früheres Erfolgsmodell – aus Bern. (Abo)
Ein Spartipp von vielen: LED-Leuchten brauchen viel weniger Strom – und man verbrennt sich daran nicht die Finger.
Wenn jetzt freiwillig Gas und Strom gespart wird, kommt die Schweiz vielleicht um einschneidende Massnahmen im Winter herum. Oder auch nur um den Einsatz von umweltschädlichen Notkraftwerken, die mit Öl oder Gas laufen. Doch die Appelle wirken bisher halbherzig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Allreal bestätigt PrognoseDer Immobilienkonzern hat im ersten Halbjahr zwar weniger verdient, operativ lief es aber gut.
Weiterlesen »
Romanshorner droht Zwangsräumung seiner WohnungHerr B. muss bis Ende August eine neue Bleibe haben. Bis jetzt hat er nur Absagen erhalten. Der Pensionär ist verzweifelt. Er bekäme zwar Hilfe, doch die will er nicht. Und das, obwohl er weiss, dass er mit der Situation heillos überfordert ist. «Es ist ein riesiger Überlebenskampf.»
Weiterlesen »
Bankenwesen - Bank Linth mit tieferem Geschäftsertrag im ersten HalbjahrDie Bank Linth hat im ersten Halbjahr 2022 zwar einen tieferen Geschäftsertrag erzielt, beim Gewinn jedoch zugelegt.
Weiterlesen »
Zündet das einstige Supertalent Max Meyer bei Luzern noch einmal den Turbo?In seinem ersten Bundesliga-Spiel für Schalke wird Max Meyer in der 72. Minute eingewechselt, zehn Minuten später liefert der Teenager den Assist zum 2:2. Es ist der Startschuss einer vermeintlich ganz grossen Karriere. Tatsächlich entwickelt sich der Junge fantastisch, Experten und die Medien werfen mit Superlativen nur so um sich. Kurz vor der WM 2014 bietet ihn Jogi Löw dann ein erstes Mal für die Nationalmannschaft auf. Zwar schafft es Meyer letztlich nicht in den Weltmeister-Kader, doch seine Zeit würde kommen, da sind sich alle einig.
Weiterlesen »
Der Zustand von Schweizer Gewässern lässt zu wünschen übrig – aus mehreren Gründen - bauernzeitung.chBericht des Bafu - Der Zustand von Schweizer Gewässern lässt zu wünschen übrig – aus mehreren Gründen: Erstmals wurden Messdaten von Flüssen, Seen und dem Grundwasser in der Schweiz als gesamthaftes Gewässersystem betrachtet. Bisherige Massnahmen zu…
Weiterlesen »