News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Drei Weieren: Stadt senkt Pegel der Badeweiher +++ Flüchtiger verletzt zwei Polizisten – einer musste operiert werden
Diese unzureichend abgebauten Nährstoffe können bei einer Durchmischung des Wassers wieder an die Oberfläche gelangen, was zu einem Überangebot an Nährstoffen führt. Das kann ein verstärktes Algenwachstum zur Folge haben. Um dies zu verhindern, wird nun das sogenannte Faulwasser abgelassen. Es handelt sich dabei um eine Schicht von etwa 50 bis 100 Zentimetern.
Die Photovoltaik-Anlage auf der neuen Olma-Halle ist die bisher grösste Community-Anlage der St.Galler Stadtwerke. Seit dem 1. September ist sie in Betrieb.In St.Gallen haben Privathaushalte drei Möglichkeiten, nachhaltig produzierten Strom zu beziehen. Dies bei den Stadtwerken mit der Kategorie «St.Galler Strom Öko plus», mit eigenem Solarstrom oder mit einer Beteiligung an der städtischen «Solar Community».
In Zusammenarbeit mit Gambrinus Jazz Plus wird Butz ein- bis dreimal jährlich Konzerte mit Musik aus Afrika organisieren - der Schwerpunkt liegt bei Musik aus Südafrika. Zwei dieser Konzerte stehen bereits fest: Am 16. März tritt in der Industrie 36 in Rorschach die Formation Skyjack auf, im November der Schlagzeuger Dominic Egli zusammen mit der Band Plurism.
Gegenüber dem bestehenden Landeplatz, der eng zwischen den Häusern 04 und 03 liegt und daher nur aus einer Richtung angeflogen werden kann, bietet der neue Helikopterlandeplatz wichtige Vorteile: Die Landefläche ist deutlich grösser, liegt höher und kann deshalb aus mehreren Richtungen angesteuert werden. Dadurch müssen die Pilotinnen und Piloten beim Anflug weniger Hindernisse berücksichtigen.
Dionys Widmer, Mediensprecher bei der Stadtpolizei, räumte Ende Februar gegenüber dem «Tagblatt» ein, dass die Stadtpolizei jeweils Prioritäten setzen müsse und Lärmklagen nicht zuoberst auf der Liste stünden. «Wenn ein dringlicher Einsatz oder beispielsweise eine Intervention wegen einer Schlägerei notwendig ist, dann haben Lärmklagen eine geringere Priorität», sagte er.
In St.Gallen leben gemäss Palace mehrere tausend queere Personen. Doch die meisten seien unsichtbar und politisch nicht vertreten. Einer der Gründe: Viele fürchten um ihre Sicherheit. Die Kriminalstatistik und die LGBTIQ-Helpline registrierten 2023 eine Verdoppelung der Fälle aus St.Gallen. Zürcher hat sich gemäss Mitteilung mit der Entstehung und der Vielfalt des Jugendsports befasst, von der Gründung des ersten Eidgenössischen Turnerverbands 1832 bis zum Skatepark im alten Krematorium in St.Gallen heute. Sport in der Schule, in Vereinen oder individuell – Bewegung ist heute selbstverständlich.
In seiner Einfachen Anfrage führt Olibet aus, dass der Mannenweier insbesondere an heissen Sommertagen ein äusserst beliebter Ort für zahlreiche Personen sei. Auch weil kein Eintritt verlangt werde, handle es sich um einen Badeweiher für alle. Das friedliche Miteinander am Mannenweier sei ein deutliches Zeichen für eine lebendige Stadt.
Vom Stadtrat möchte Olibet wissen, ob die kursierenden Gerüchte wahr sind und welche Gedanken hinter den offenbar geplanten Massnahmen stecken. Auch möchte der Sozialdemokrat wissen, welches Sparpotenzial und welche negativen Folgen sie mit sich bringen würden. Die Veranstalter planen, das Festival im kommenden Jahr erneut durchzuführen, voraussichtlich am gleichen Ort. Man hoffe nun auf reges Interesse an der nächsten Ausgabe, nicht nur seitens des Publikums, sondern auch seitens der Künstlerinnen und Künstler.
Rund 40 Kandidierende haben bei wenigen Enthaltungen alle Fragen mit einem klaren Ja oder Nein beantwortet und sind daher auf der WISG-Transparenzliste präsent. Wählerinnen und Wählern können die eigene Übereinstimmung mit jener der Kandidierenden«Mir kommt St.
Gelbe Punkte, gelbe Flächen und Schachbrettmuster: Auf den Strassen in der Stadt St.Gallen tauchten in der jüngsten Vergangenheit immer wieder neue Markierungen auf, die Fragen aufwarfen. Auf der Kornhausstrasse und auf dem Oberen Graben sind vor kurzem neue dazugekommen: gelbe Markierungen, die horizontal über die beiden genannten Strassen und parallel zu den Fussgängerstreifen verlaufen.
Die VBSG-Buslinie 9 verkehrt trotz gewisser baubedingter Erschwernisse fahrplanmässig durch die Baustelle, mit Ausnahmen der drei Tage, an denen die Belagsarbeiten auf der Fahrbahn vollzogen werden. An diesen Tagen wird auch der öffentliche Verkehr via Gerhaldenstrasse umgeleitet. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten werden nicht nur Zimmer, sondern auch öffentliche Bereiche komplett neugestaltet und erweitert. Geplant sind ein neuer Seminarempfang und ein neuartiges Barkonzept. Die Infrastruktur wird ausserdem durch weitere Seminarräume, Workingspaces und einen Kinderclub ergänzt.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Architektenpaar hat aus dem ehemaligen Haus des Bademeisters auf Drei Weieren ein Bijou geschaffenSie wohnen an einem der schönsten Orte der Stadt: Die Architekten Sabine Rohner und Nik Bucher haben das frühere Häuschen des Bademeisters auf Drei Weieren entrümpelt, saniert, modernisiert und bezogen. Fürs St.Galler Tagblatt haben sie die Türen geöffnet.
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Kroatin (30) nach Einbruch in Wohnung festgenommenAm Dienstag (13.08.2024), kurz vor 22:40 Uhr, ist eine zunächst unbekannte Täterschaft in eine Wohnung an der Wassergasse eingebrochen.
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Brand von Holzhäuschen auf TerrasseAm Dienstag (13.08.2024), kurz nach 19:30 Uhr, ist es auf einer Dachterrasse einer Wohnung an der Oberstrasse zu einem Brand eines Holzhäuschens gekommen.
Weiterlesen »
Ratten machen Stadt St. Gallen weiterhin das Leben schwerDie Ratten tummeln sich noch immer auf dem Kornhausplatz beim Bahnhof St. Gallen – obwohl die Stadt Massnahmen ergriffen hat.
Weiterlesen »
Mit dem Velo auf Fehlersuche: HSG und Stadt St.Gallen spannen für bessere Velowege zusammenDas Institut für Mobilität und die Stadt suchen Personen für eine «mobile Fokusgruppe», die auf Velotouren durch St.Gallen einfach zu lösende Probleme an der Veloinfrastruktur aufzeigen können. St.Gallen orientiert sich dabei an Deutschland, den USA und China.
Weiterlesen »
Aufrecht und Freie Liste Mittelstand geben ihr Debüt in der Stadt St.GallenAufrecht St.Gallen und die Freie Liste Mittelstand kandidieren erstmals für das Stadtparlament. Was sind die Ziele der Parteien und welche Chancen rechnen sie sich bei den Wahlen aus? Nachgefragt bei den Spitzenkandidierenden Eveline Ketterer und Maurus Candrian.
Weiterlesen »