Etwas mehr als drei von hundert Schweizerinnen und Schweizern sind bereits einmal Opfer von «Hate Crime» geworden, also von vorurteilsmotivierter Kriminalität. Das zeigt die laut den Autoren erste repräsentative Erhebung dieser Art von Delikten in der Schweiz.
Wie die Konferenz der kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten am Donnerstag mitteilte, waren dabei Beleidigungen am häufigsten. In 40,1 Prozent der Fälle erfolgte der Übergriff aufgrund der Herkunft, gefolgt von Übergriffen aufgrund des Geschlechts und aufgrund des Aussehens.
Diese Resultate sind Teil der am Donnerstag veröffentlichten neusten Sicherheitsbefragung, welche die Universität St. Gallen und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Auftrag der KKPKS letztes Jahr durchführte. Dieser sogenannte «Crime Survey» liegt erstmals seit 2015 wieder vor. Weitere Resultate: Laut Angaben der rund 15'500 Befragten sind im Vergleich zu 2015 Eigentumsdelikte wie Diebstahl und Raub zurückgegangen, während mehr Leute Opfer von Cyberkriminalität wurden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei von hundert Schweizern haben «Hate Crime» erfahrenDrei von 100 Schweizern und Schweizerinnen wurden in ihrer Vergangenheit mit «Hate Crime» konfrontiert, ergab eine Erhebung von Universitäten.
Weiterlesen »
Bei den Schweizern herrscht grosse Zufriedenheit – aber das Bild hat auch RisseDie Bevölkerung in der Schweiz ist sehr zufrieden mit ihrer Situation. Allerdings gibt es auch Risse im Bild von der heilen Heimat. Das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG.
Weiterlesen »
Mann sitzt vor Rettung drei Tage auf Insel in den Bahamas festDie US-Küstenwache hat ein Foto mit einem «SOS»-Schriftzug veröffentlicht, der bei der Rettung eines gestrandeten Mannes von einer Bahamas-Insel geholfen hat.
Weiterlesen »
Russische Grenzregion Belgorod meldet drei Tote durch BeschussDie russische Grenzregion Belgorod vermeldet drei Tote. Sie seien durch ukrainische Drohnenangriffe getötet worden.
Weiterlesen »
Mit Mehrzweckgenossenschaften die Zukunft des Drei-Seen-Lands gestaltenDer Verein «Zukunft Drei Seen Land» spricht sich gegen eine dritte Juragewässerkorrektion aus. Um die anstehenden Herausforderungen zu meistern, brauche es eine andere Herangehensweise.
Weiterlesen »
Kapo Uri: Eine Polizeiaspirantin und drei Polizeiaspiranten nehmen die Arbeit aufAm 23. August 2023 haben Jennifer Jauch, Tobias Arnold, Lukas Diener und Lucca Jörimann an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch IPH die Vorprüfung zum Fachausweis Polizist / Polizistin erfol…
Weiterlesen »