Das Stadtparlament schickt die eigentlich dringliche Revision der Ortsplanung zurück an die Kommission. Zu gross war die Irritation über den spät geänderten Antrag des Stadtrates.
Die Stadt Wil ist bereits im Verzug. Dass sie - wie von Bund und Kanton gesetzlich vorgegeben - bis 2027 die kommunale Ortsplanung revidieren, heisst modernisieren, kann, scheint schon jetzt utopisch. Die Geschäftsprüfungskommission geht in ihrem Bericht eher vom Jahr 2030 aus.
Nun wird also die GPK, die schon drei Sitzungen zur Ortsplanungsrevision durchgeführt hat, nochmals über die Bücher gehen müssen. GPK-Präsident Luc Kauf stellte in Aussicht, den neuerlichen Bericht bis Februar bereitstellen zu können. Somit beliefe sich der Zeitverlust auf drei Monate. In der Debatte hatte sich nur die Mitte-Fraktion gegen eine Rückweisung gestellt.
So ist es nun an der GPK, nochmals zu prüfen, wie viele Stellenprozent die Abteilung Stadtplanung zusätzlich braucht, um die Ortsplanungsrevision durchzuführen - und ob diese unbefristet oder befristet geschaffen werden. Ausserdem geht es um die Frage, ob der Kredit für die Projektkosten von 2,2 Millionen Franken am Stück oder gestaffelt freigegeben wird. Gegen letzteres hatte sich der Stadtrat vehement gewehrt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Jahre Stadionverbot für rassistische Geste gegen Heung-Min SonEin Tottenham-Fan kommt nach einer beleidigenden Geste gegen Heung-Min Son doch nicht mit Sozialstunden davon. Der Club legt erfolgreich Berufung ein.
Weiterlesen »
Luganos Walker 4 Monate out – Frehner für 2 Spiele gesperrtYannick Frehner konnte sich im Spiel gegen Bern als Doppeltorschütze auszeichnen.
Weiterlesen »
Weltweite Hitzewellen analysiert: Die heissesten zwölf Monate seit 125'000 JahrenTemperaturaufzeichnungen aus 175 Ländern wurden jüngst ausgewertet und zeigen, – egal ob Provinz oder Grossstadt – niemand ist vor dem Klimawandel sicher.
Weiterlesen »
«Wir hatten dank des Wetters fantastische Monate»: Der Hüttenwartchef der Zwinglipasshütte spricht von einem RekordjahrSeit dem letzten Oktoberwochenende ist auf der Zwinglipasshütte oberhalb von Wildhaus nur noch der Winterraum offen, die Saison ist zu Ende. Im Gespräch blickt Hüttenwart Hans Egli zurück und spricht über Fronarbeit, Preiserhöhung und das kostbare Gut Wasser.
Weiterlesen »
Sao Paulo: Drei Männer wollten Neymars Tochter entführenDrei Männer fragten immer wieder nach der Tochter des Paars, als sie sich Zugang zum Haus von Bruna Biancardis Familie verschafften. Doch sie lebt nicht mehr dort.
Weiterlesen »