In der Schweiz müssen immer mehr unabhängige Läden aufgeben. Ein Patentrezept gegen das Lädelisterben gibt es weder im Dorfleben noch in der Stadt.
Es ist einer der grossen Paradoxen unserer Zeit: Unzählige Menschen beklagen sich lauthals über verödete Innenstädte und Dörfer, in denen die letzten Einkaufsmöglichkeiten verschwinden. Zugleich bestellen Sie immer mehr imLädelisterben in der gesamten Schweiz
, doch nicht die einzige. Dazu kommt der Abschwung des Euros. Er macht das Shopping im Ausland attraktiver, als es aufgrund der Preisdifferenzen ohnehin schon war.Nicht überall zeichnet sich das gleiche düstere Bild ab. Betroffen vom Ladensterben sind vor allem die grösseren Städte des Landes. Fantasielose Einkaufsstrassen mit den immer gleichen Modeketten werden immer weniger besucht.
Seit 2011 ist der Umsatz in Kleiderläden pro Quadratmeter um 20 Prozent gesunken. Stattdessen wurde immer mehr online bestellt, insbesondere bei grossen Portalen wie Viele kleinere Läden können sich die Miete nicht mehr leisten oder verkaufen online ihre Waren. - PexelsIn grösseren Städten hoffen die Vermieter vor allem auf die Gastroszene. Schliesslich lassen sich Burger und Pizza nicht mal eben billiger im Ausland shoppen. Und die Bestellung online ist für örtliche Gastronomen sogar ein einträgliches Zusatzgeschäft.Statistiken bestätigen dieses Bild.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debütanten sind begeistert: «Ein wunderbarer Mix aus Stadt und Land»Rang zwei und fünf: Roman Renner aus Luzern und die Zugerin Anja Kuhn (Oberägeri) feiern im Halbmarathon gelungene Debüts.
Weiterlesen »
Zürich: Soll sich die Stadt vom Kanton abspalten?Linke und Rechte fordern, dass sich Land und Stadt Zürich in zwei Halbkantone aufteilen. Erlösende Trennung oder unnötige Spaltung – darüber lässt sich streiten.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH (Kreis 6): Passant von Tram erfasst und verletztAm Montagmorgen, 30. Oktober 2023, kam es im Kreis 6 zu einer Kollision zwischen einem Tram und einem Fussgänger.
Weiterlesen »