Die Online-Apotheke DocMorris dürfte zwar die Umsatzguidance für 2024 erreichen, doch das bevorstehende Jahr wird wohl erneut turbulent verlaufen. Die Aktie verliert am Montagmorgen nach Börsenstart über 5 Prozent auf 18,90 Franken. Analysten bewerten die Online-Apotheke weiterhin mit einer «Hold»-Empfehlung und halbieren das Kursziel von 45 respektive 40 Franken auf 25 respektive 20 Franken.
Die Online-Apotheke DocMorris dürfte gemäss Analysten zwar die Umsatz guidance für 2024 erreichen. Doch das bevorstehende Jahr wird wohl erneut turbulent verlaufen.verlieren am Montagmorgen nach Börsenstart über 5 Prozent auf 18,90 Franken. Das ist der tiefste Stand seit 2015. Mit einem Kursverlust von rund 70 Prozent war DocMorris 2024 die siebtschlechteste Aktie am Schweizer Aktienmarkt .
Bereits im Dezember senkte die Zürcher Kantonalbank das Rating und das Kursziel der Online-Apotheke. Aufgrund des langsameren Wachstums im Vergleich zum Konkurrenten Redcare und gleichzeitig steigenden Marketingausgaben sehen die ZKB-Experten das Hauptrisiko in diesem Jahr bei einer möglichen Kapitalerhöhung aufgrund eines bevorstehenden Liquiditätsengpasses. Bessere Einstiegsmöglichkeiten sehen sie demnach nach der Kapitalerhöhung.
Generell scheint die die Konkurrenz-Situation im Online-Apothekenmarkt in Deutschland zu verschärfen. Mitte Dezember kam die Aktie von DocMorris arg unter Druck, nachdem Medien berichtet hatten, dass der deutsche Drogerie-Riese dm Voraussetzungen für eine Online-Apotheke geschaffen hatte. Von Jahresbeginn bis kurz vor Weihnachten wurden in Deutschland, dem Hauptmarkt von DocMorris, mehr als 512 Millionen E-Rezepte eingelöst, wie das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Seit 1. Januar 2024 müssen alle Praxen Rezepte digital ausstellen. Bis zum Jahresbeginn 2024 hatte die Zahl der insgesamt eingelösten E-Rezepte noch bei knapp 19 Millionen gelegen.
Eigentlich bestand die Pflicht zur Ausstellung digitaler Rezepte schon ab 2022. Doch ein Start auf breiter Front verzögerte sich auch wegen Technikproblemen.
Docmorris Aktienmarkt Online-Apotheke Umsatz Wettbewerbsdruck
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla-Aktie auf Rekordhoch: Analysten heben Kursziele anDie Tesla-Aktie erreicht ein neues Allzeithoch. Analysten zeigen sich optimistisch und heben ihre Kursziele an. Der Wahlsieg von Donald Trump scheint dem Elektroautobauer Auftrieb zu geben.
Weiterlesen »
Nestlé-Aktie unter 75 Franken: Folgt noch ein Rücksetzer?Die Aktien von Nestlé bewegen sich unter 75 Franken - einer Markte, die kürzlich mit einer Verkaufswelle in Verbindung gebracht wurde.
Weiterlesen »
Höhere Renten und Familienzulagen im neuen JahrIm neuen Jahr 2025 steigen die Renten der ersten Säule um 2,9 Prozent. Die Mindestrente der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) steigt von 1225 auf 1260 Franken pro Monat. Die Maximalrente wird von 2450 auf 2520 Franken steigen. Die Familienzulagen werden ebenfalls erhöht. Die Kinderzulage beträgt neu mindestens 215 Franken pro Monat statt 200 Franken; die Ausbildungszulage monatlich 268 statt 250 Franken.
Weiterlesen »
SMI leicht tiefer vor Fed-Zinsentscheid | Nestlé und DocMorris schwächer | EFG International und Orascom HD gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
DocMorris: Zürcher Kantonalbank sieht Kapitalerhöhung als wahrscheinlichDie Online-Apotheke DocMorris wächst langsamer als die Konkurrenz. Das Risiko einer Kapitalerhöhung steigt.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich unverändert - ABB gefragt - DocMorris unter DruckAm Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich ein mauer Handel ab.
Weiterlesen »