An der COP29 in Baku können sich die Teilnehmenden bis jetzt nicht auf eine gemeinsame Abschlusserklärung einigen. Einige Länder haben sogar den Verhandlungsraum verlassen – das Ringen um einen Kompromiss, um Geld, geht weiter. Einschätzungen von SRF-Sonderkorrespondent Benedikt Hofer.
Ungewissheit bis zum Schluss. Auch am Tag nach dem geplanten Ende schienen die Positionen noch unvereinbar weit auseinander zu liegen. Die Entwicklungsländer forderten eine massive Ausweitung der finanziellen Unterstützung durch die Industrieländer. Diese wiederum erklärten, sie würden nur mehr bezahlen, wenn auch die finanzkräftigen Schwellenländer, wie China, Saudi-Arabien oder Südkorea mitzahlen.
Unklar, wer alles bezahlen sollErstmals seit fünfzehn Jahren legen die Staaten ein neues globales Klimafinanzierungsziel fest. Dabei verdreifachen sie den Betrag, den die Länder des globalen Südens erhalten sollen, nominal von den bisherigen 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Sie tun dies im vollen Bewusstsein, dass viel mehr nötig wäre. Schwammig ist im Text die Rede davon, dass alles unternommen werden solle, um die Klimafinanzierung bis 2035 auf insgesamt 1.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
COP29 Klimakonferenz in Baku: Das Toilettenpapier geht ausIn Baku sind die Restaurants zu und es herrscht Toilettenpapier-Knappheit. Am Verhandlungstisch ist die Lage nicht weniger düster.
Weiterlesen »
Klimakonferenz COP29: Mit dem Zug nach BakuKlaus Ammann aus der SRF-Wirtschaftsredaktion und Christian von Burg aus der SRF-Wissenschaftsredaktion befassen sich mit Klimathemen und haben sich bewusst dafür entschieden, nicht an die COP29 zu fliegen, sondern den Zug zu nehmen. Unterwegs haben sie Material für Reportagen gesammelt.
Weiterlesen »
COP29 in Baku: Klimakonferenz startet unter schwierigen VorzeichenDie 29. UN-Klimakonferenz, die COP29, hat in Baku begonnen. Finanzierung und ambitioniertere Klimaziele stehen im Fokus der Verhandlungen.
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Albert Rösti im GesprächAPP_Rösti_Inti_Baku_COP29
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Albert Rösti im GesprächAPP_Rösti_Inti_Baku_COP29
Weiterlesen »
COP29: In Baku beginnt das grosse Feilschen um die KlimagelderKnackpunkt Finanzen Wenn die Klimakrise ernsthaft bekämpft werden soll, muss endlich mehr Geld auf den Tisch. Vor allem für den globalen Süden. Denn der hat zur Erderwärmung am wenigsten beigetragen, ist aber am härtesten davon betroffen.
Weiterlesen »