Dirndl hat nichts mit Oktoberfest zu tun

Gesellschaft Nachrichten

Dirndl hat nichts mit Oktoberfest zu tun
KulturTraditionenOktoberfest
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Eine deutsche Volkskundlerin widerlegt den Mythos, dass Dirndl und Lederhosen untrennbar mit dem Oktoberfest verbunden sind. Sie erklärt die Geschichte der Wiesntracht und zeigt, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.

«Das Dirndl hat nichts mit dem Oktoberfest zu tun», sagt eine deutsche Volkskundlerin über die Ausgeh- Tracht beim grössten Volksfest der Welt, das heute startet. Dirndl und Lederhosen gehören doch einfach dazu, genauso wie Bier. Will uns da jemand die Festfreude vermiesen? Alle Festfreudigen, die sich an Oktoberfest en – auch in unserer Gegend – amüsieren, irren sich? Das Original auf der Münchner Wiesn gibt schliesslich vor, wie man zu erscheinen hat.

«Das Dirndl entstand erst Ende des 19. Jahrhunderts. Und zwar als billiges Arbeitsgewand für Mägde und Bäuerinnen», schreibt Egger. Das erste Oktoberfest in München fand im Jahr 1810 statt, und da hätten die Städter ihre Ausgehkleidung nach französischer Mode getragen. Ein Jahr später dann sei die Landbevölkerung in ihrer Festtracht im Rahmen eines zentralen Landwirtschaftsfestes dazugekommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kultur Traditionen Oktoberfest Dirndl Lederhosen Volkskunde Tracht

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Dirndl hat nichts mit dem Oktoberfest zu tunDas Dirndl hat nichts mit dem Oktoberfest zu tunEine deutsche Volkskundlerin erklärt, dass das Dirndl und die Lederhose erst relativ spät zum Oktoberfest gekommen sind und ihre Wurzeln in der landwirtschaftlichen Arbeitskleidung haben.
Weiterlesen »

Das Oktoberfest steht vor der Tür: Was hat eigentlich das Dirndl damit zu tun?Das Oktoberfest steht vor der Tür: Was hat eigentlich das Dirndl damit zu tun?Aktuelle News aus Luzern und der Zentralschweiz. Regionale Nachrichten rund um die Uhr in der Luzerner Zeitung.
Weiterlesen »

Sicherheitsbeauftragter liess eine Polizeipatrouille nicht ins Ruag-Areal – obwohl sie eine Person verfolgen wollteSicherheitsbeauftragter liess eine Polizeipatrouille nicht ins Ruag-Areal – obwohl sie eine Person verfolgen wollteEin Sicherheitsbeauftragter musste sich vor dem Landgericht Uri verantworten. Er traute ihren Uniformen nicht – nun steht er vor Gericht.
Weiterlesen »

Was kann eine doppelte Gründüngung, das eine einzelne nicht kann?Was kann eine doppelte Gründüngung, das eine einzelne nicht kann?Zwei Gründüngungen nacheinander machen den Boden gar und verhindern Unkraut effektiv, sagt Berater Simon Jöhr. Hier finden Sie ein Rezept zur Umsetzung.
Weiterlesen »

Jede Blüte öffnet sich nur für eine einzige Nacht: Diese Villnacherin hat eine ganz besondere PflanzeJede Blüte öffnet sich nur für eine einzige Nacht: Diese Villnacherin hat eine ganz besondere Pflanze17 Jahre lang blühte die Königin der Nacht von Elisabeth Stucki überhaupt nicht. Dafür dieses Jahr so intensiv wie noch nie.
Weiterlesen »

Sommers Karriere in Bildern - Eine Parade für die Ewigkeit und eine Klatsche zur UnzeitSommers Karriere in Bildern - Eine Parade für die Ewigkeit und eine Klatsche zur UnzeitYann Sommer beendet seine Nati-Karriere. Wir blicken in einer Galerie auf seine wichtigsten Spiele zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 12:07:03