Der Online-Händler Digitec Galaxus setzt für den Paketversand traditionell auf die Schweizerische Post und will dies prinzipiell auch weiterhin tun: Erst im Frühling 2022 haben die beiden Unternehmen
Der Online-Händler Digitec Galaxus setzt für den Paketversand traditionell auf die Schweizerische Post und will dies prinzipiell auch weiterhin tun: Erst im Frühling 2022 haben die beiden Unternehmen neue Verhandlungen geführt, und dabei hat Digitec Galaxus in Aussicht gestellt, von 2023 bis 2025 der Post um die 11 Millionen Pakete zu übergeben.
Nun klingt es plötzlich etwas anders, wie übers Wochenende berichtet wurde. So meint etwa der"Sonntagsblick", Digitec Galaxus degradiere die Post. Der Online-Händler habe der Post nämlich mitgeteilt, ab Herbst 2022 vermehrt mit einem weiteren Logistikunternehmen zu arbeiten. Konkret geht es um die Firma Planzer, die demnach primär für Sperrgut sowie Pakete, die Digitec Galaxus spät am Tag verlassen, zum Einsatz kommen soll.
Laut dem Bericht hat ein Sprecher von Digitec Galaxus betont, dass es nie eine Exklusivvereinbarung zwischen seinem Unternehmen und der Post gegeben habe. Und dass auch mit Planzer als zusätzlichem Logistikpartner an Bord auch weiterhin über vier Fünftel der Sendungen mit der Post verschickt werden. Die Post, so der Artikel weiter, geht intern jedoch davon aus, dass künftig jährlich eine Million Pakete weniger von Digitec Galaxus kommen werden.
Nicht begeistert vom neuesten Logistik-Move von Digitec Galaxus zeigen sich diverse Voten in der Kommentarspalte des"Sonntagsblick". Die Kommentatoren fürchten eine Qualitätseinbusse und führen suboptimale Erfahrungen mit Planzer an. Auch die Gewerkschaft Syndicom mahnt: Im Gegensatz zur Post gelte für die Angestellten von Planzer kein Gesamtarbeitsvertrag, und es herrsche dort eine 48-Stunden-Woche.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So geht es Pirmin Reichmuth nach dem Brünig-SchockAls hätte er ein «Messer in der Schulter». Pirmin Reichmuth muss vor dem ESAF einen weiteren Rückschlag verkraften. Reicht die Zeit?
Weiterlesen »
Norwegens Billionenfonds kann unangenehm werden«Norwegens Billionenfonds kann unangenehm werden» (Abo) von Alexander Trentin ( anlagestrategie esg norwegen schweizerischenationalbank staatsfonds
Weiterlesen »
Deutsche Bank: Wie die Compliance vergeblich vor Cum-Ex warnteDeutsche Bank: Wie die Compliance vergeblich vor Cum-Ex warnte: Ein interner Untersuchungsbericht der Deutschen Bank wirft ein Schlaglicht auf die Verwicklung des grössten deutschen Geldhauses in die betrügerische… DeutscheBank Cumex Untersuchung
Weiterlesen »
USA verkünden Schlag gegen Terrororganisation Al-Kaida in AfghanistanDer US-Regierung ist nach eigenen Angaben ein wichtiger Schlag gegen die Terrorgruppe Al-Kaida gelungen.
Weiterlesen »
Tages- und Gesamtsieg - Totale Dominanz: Van Vleuten gewinnt die Tour de FranceDie Niederländerin Annemiek van Vleuten hat Radsport-Geschichte geschrieben und die Tour de France Femmes gewonnen. srfrad
Weiterlesen »
Vier Nachbar-Typen - Die Nachbarschaft wird gepflegt, aber nicht exzessivDie meisten Menschen in der Schweiz pflegen ein eher distanziertes Verhältnis zu ihren Nachbarinnen und Nachbarn.
Weiterlesen »