München (ots) - Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung ermöglichen. Das internationale,...
Digitale Innovationen können den Arbeitsalltag von professionell Pflegenden entlasten und eine gute pflegerische Versorgung ermöglichen. Das internationale, private Pharmaunternehmen Servier vergibt dazu auch im Jahr 2024 die bekannte Auszeichnung für Startups und junge Unternehmen, die solche digitalen Lösungen entwickeln - den"i-care-Award".
"Gegründet, um sich der Gesundheit und dem Wohl der Patientinnen und Patienten zu verpflichten, leistet Servier einen bedeutenden sozialen und gesellschaftlichen Beitrag sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für eine nachhaltige Umwelt", sagt Oliver Kirst, Managing Director der Servier Deutschland GmbH."Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, zu dem innovative Arzneimittel ebenso gehören wie digitale Innovationen.
Servier hat seinen Hauptsitz in Frankreich, ist in über 150 Ländern vertreten und erzielte im Geschäftsjahr 2022/2023 Umsatzerlöse in Höhe von 5,3 Milliarden Euro . Wir investieren über 20 Prozent unserer Pharma-Umsatzerlöse in die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente und sind ein führendes Unternehmen im Bereich kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen.
Amgen, Cytokinetics und Servier geben Topline-Ergebnisse von GALACTIC-HF bekannt, einer Phase-3-Studie mit Omecamtiv-Mecarbil bei Patienten mit Herzinsuffizienz
Digitalisierung Auszeichnung Gesundheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– mit zwei Innovationen der BFH-HAFLLiebe Medienschaffende Wir erholen uns im Wald, spazieren, geniessen die frische Luft. Wir nutzen sein Holz zum Häuserbau und er schützt uns vor Lawinen. Gleichzeitig ist der...
Weiterlesen »
Baloise: Führung wirft das Ruder bei Innovationen herumDer Basler Allversicherer hat seinen Aktionären im Jahr 2023 weniger Gewinn abgeliefert. Bei der Innovationsstrategie macht die Führung der Baloise nun einen Schnitt.
Weiterlesen »
Skyguide führt Pannen auf technische Innovationen zurückDer Chef der Flugsicherungsfirma Skyguide, Alex Bristol, hat die jüngste Häufung von Pannen auf…
Weiterlesen »
Skyguide führt Pannen auf technische Innovationen zurückSkyguide sagt, dass die jüngste Häufung von Pannen in der Luftsicherheit auf technische Innovationen zurückzuführen sei.
Weiterlesen »
Skyguide führt Pannen auf technische Innovationen zurückDer Chef der Flugsicherungsfirma Skyguide, Alex Bristol, hat die jüngste Häufung von Pannen auf neue technische Innovationen zurückgeführt. Bei deren Lancierung liessen sich solche Vorfälle nie ausschliessen, wie Bristol in einem Interview sagte.
Weiterlesen »
Flugsicherung: Pannen bei Skyguide: Chef gibt technischen Innovationen die SchuldDie Pannen-Häufung bei der Schweizer Flugsicherungsfirma Skyguide haben laut einer Untersuchung keinen Zusammenhang. Chef Alex Bristol ist trotzdem pessimistisch.
Weiterlesen »