«Digital Services Act» - EU einigt sich auf Gesetz gegen Hass und Hetze

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Digital Services Act» - EU einigt sich auf Gesetz gegen Hass und Hetze
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 50%

DigitalServicesAct: Hassrede und andere illegale Inhalte im Internet müssen in der EU künftig schneller gelöscht werden.

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Mitgliedstaaten haben sich am frühen Samstagmorgen auf den sogenannten Digital Services Act , ein Gesetz über digitale Dienste, geeinigt. Es soll für eine strengere Aufsicht der Online-Plattformen und mehr Verbraucherschutz sorgen. Für die letzte Verhandlungsrunde wurden ganzen 16 Stunden gebraucht.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einer historischen Einigung: «Unsere neuen Regeln werden die Internetnutzerinnen und -nutzer schützen, die freie Meinungsäusserung gewährleisten und den Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen.» Dies sei ein starkes Signal für Menschen, Unternehmen und Länder weltweit.

Onlineregeln analog zu OfflineregelnDas grundlegende Prinzip ist: Was offline illegal ist, soll es auch online sein. Anbieter digitaler Dienste sollen von Rechtssicherheit und einheitlichen Regeln in der EU profitieren. Plattformen mit mindestens 45 Millionen Userinnen und Usern müssen deutlich mehr Regeln befolgen als kleinere.

Der Piraten-Abgeordnete Patrick Breyer zeigte enttäuscht vom Ergebnis: «Die Bezeichnung ‹Digitales Grundgesetz› verdient das neue Regelwerk insgesamt nicht, denn der enttäuschende Deal versagt vielfach beim Schutz unserer Grundrechte im Netz.» Martin Schirdewan von den Linken betonte hingegen: «Durch weitreichende Transparenzverpflichtungen öffnet der DSA die Blackbox der Algorithmen der Online-Plattformen.

Bereits Einigung bei Digital Markets Act Box aufklappen Box zuklappen Der DSA ist Teil eines grossen Digitalpakets, das die EU-Kommission im Dezember 2020 vorgeschlagen hatte. Der zweite Teil ist das Gesetz über digitale Märkte , bei dem es bereits Ende März zu einer Einigung kam. Der DMA soll vor allem die Marktmacht von Tech-Giganten wie Google und Facebook mit strengeren Regeln beschränken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview mit EU-Chefdiplomat Josep Borrell – «Der Krieg der Ukraine ist auch unser Krieg»Wladimir Putin wolle den Krieg nicht stoppen, sagt der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell: Die Entscheidung werde deshalb auf dem Schlachtfeld fallen, und die EU werde die Ukraine dort mit Waffen unterstützen.
Weiterlesen »

FCSG mit längsten Reisen - 1265 Kilometer für den Weg in den Cup-HalbfinalFCSG mit längsten Reisen - 1265 Kilometer für den Weg in den Cup-HalbfinalDer FCSG_1879 hat von allen Cup-Halbfinalisten die grössten Reisestrapazen auf sich nehmen müssen. SchweizerCup srfsport srffussball fussball
Weiterlesen »

Wegen Feinstaub und Umweltschutz – Baselbieter Landrätin zweifelt Brauchtumsfeuer anMissachten Baselbieter Gemeinden mit Brauchtumsfeuern das kantonale Umweltschutzgesetz? «Es geschieht in zahlreichen Gemeinden und wird offensichtlich von den Behörden geduldet», kritisiert Landrätin Regina Werthmüller. (Abo)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 01:00:03