Waldbrände, heftige Überschwemmungen, der Juli heisser als jeder zuvor gemessene Monat: 2023 beschert der Schweiz und Europa einen weiteren Extremsommer, der alle Wartnungen von Klimaforschern bestätigt.
Das Dorf La-Chaux-de-Fonds rund 100 Kilometer südwestlich von Basel erlebte am 24. Juli: Nach vorläufigen Messungen handelte es sich um die mit 217 Kilometern pro Stunde schwerste je gemessene Orkanböe in der Schweiz. Zwei Drittel der 7500 Gebäude in der Umgebung nahmen laut kantonaler Gebäudeversicherung Schaden.
sind die tödlichsten in den USA seit mehr als 100 Jahren. Kanada kämpft bereits seit Monaten: In diesem Jahr handelt es sich um die schlimmste bekannte Waldbrand-Saison in der Landesgeschichte. In der Türkei wurde kürzlich die heisseste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen: Im zentraltürkischen Eskisehir seien am 15. August 49,5 Grad Celsius erreicht worden – das sei heisser als beim bisherigen Rekord im Juli 2021, schrieb Umweltminister Mehmet Özhaseki auf der Online-Plattform X, vormals Twitter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heisses Glarnerland: 15 Hitzetage in einem SommerDer Sommer 2023 gehört auch im Glarnerland zu den wärmsten seit Messbeginn. Eindeutig wärmer war der Jahrhundertsommer 2003. Leicht wärmer waren zudem die Sommermonate 2015, 2018 und 2022.
Weiterlesen »
– Drei der fünf wärmsten Sommer gab es in den letzten fünf JahrenHitze und Unwetter: Der Sommer 2023 hinterlässt eine Reihe an Wetterrekorden. Klimatologe Stephan Bader von Meteo Schweiz zieht Bilanz.
Weiterlesen »
«Der Blausee hat mich zu dieser Geschichte inspiriert»Die Bauerntochter und Lateinlehrerin Cornelia Zahner hat einen historischen Roman geschrieben. Im Mittelpunkt steht eine Berner Oberländer Bergbäuerin.
Weiterlesen »
– Hitze und Unwetter: Der Sommer 2023 war aussergewöhnlichEr hinterlässt eine Reihe an Wetterrekorden, aber besonders sonnig war er nicht. Klimatologe Stephan Bader von Meteo Schweiz zieht Bilanz über einen denkwürdigen Sommer.
Weiterlesen »
«Apropos» Crime Sommer (5/6) – Er betrog seine Freunde um Millionen, dann taucht er abVossen baute eine der grössten Betrugssysteme auf, welche die Schweiz je gesehen hat. Dann verschwand er mit 65 Millionen. Redaktorin Simone Rau über einen filmreifen Fall.
Weiterlesen »
Österreich: Mit dieser Strafe hat Klima-Kleberin Rosi (31) nicht gerechnetRosi G. (31) legte eine Klebstoff-Tube neben sich auf den Boden. Dafür erhielt sie eine 80-Euro-Strafe. Sie hatte damit die Strasse verunreinigt.
Weiterlesen »