Porträt eines Auslandschweizers, der zwischen Luxusuhrmacherei und Landwirtschaft, der Schweiz und Südamerika verkehrt.
Lorenzo Eichmann, Schweizer in zweiter Generation, hat eher zufällig dazu beigetragen, dass sich grosse Schweizer Uhrenmarken in Südamerika etablieren konnten. Seit Jahren pendelt er zwischen Genf und Argentinien, zwischen Uhrmacherei und Landwirtschaft. Ein Porträt.Fragen Sie eine Südamerikanerin oder einen Südamerikaner, was sie mit der Schweiz verbinden, stehen die Chancen gut, dass sie Käse und Uhren erwähnen.
Als er älter wurde, bestand sein Grossonkel darauf, dass ein Mitglied seiner Familie das Unternehmen übernehmen sollte. Sein Neffe, Lorenzo Eichmanns Vater, zeigte Interesse. Frisch verheiratet, zog er nach Tucuman und später nach Buenos Aires, wo Lorenzo und sein Bruder geboren wurden.
Ein solcher Katalog ermöglichte eine bessere Preiskontrolle, da die Bestandteile einer bestimmten Uhr genau bekannt sind und bewertet werden. Im Lauf der Zeit erweiterte sich sein Aufgabenbereich. Er wurde schliesslich zum Verantwortlichen für diese Märkte für die gesamte Richemont-Gruppe, zu der auch Baume & Mercier gehörte.
Doch der Argentinier war von der Idee nicht begeistert: «Man muss sich einen Mann vorstellen, der mitten in der Pampa lebt, 700 Kilometer von Buenos Aires entfernt. Eine grosszügige Gage sollte ihn dazu bewegen, für ein Shooting nach Genf zu kommen. Aber er war an Geld überhaupt nicht interessiert.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
LZ-Quiz #233: Kennen Sie die Interpreten dieser Schweizer Nummer-1-Hits?Am 2. Januar 1968 wurde zum ersten Mal die Schweizer Single-Hitparade veröffentlicht. Seither schafften es nur gerade etwas mehr als 30 Schweizer Künstlerinnen und Künstler auf Platz 1 der Charts.
Weiterlesen »
Wie aus einer witzigen Vorstellung Realität wurde: Dieser Schweizer ist plötzlich Profitrainer in der KaribikFabian Sangines war einst Sportjournalist und Futsal-Nationalgoalie, heute ist er Profitrainer eines Frauenteams auf den Cayman Islands. Wie es dazu kam – und was er in der Karibik erlebt.
Weiterlesen »
Dieser Schweizer Aktienindex feiert still und leise neue RekordeDer cash Insider über die Geschwindigkeit der jüngsten Börsenerholung und neue Rekorde zumindest bei einem Schweizer Aktienindex. Bei dieser Gelegenheit zieht
Weiterlesen »
Er kann fliegen, obwohl er keine Pilotenlizenz hat: Dieser 18-jährige Freiämter ist ein Schweizer ÜberfliegerAlain Schad ist kürzlich Schweizer Meister im Elektrosegelflug geworden. Es ist der grösste Erfolg für den 18-jährigen Mühlauer, der schon in den letzten Jahren im Juniorenbereich dominierte – doch genau dort harzt es momentan.
Weiterlesen »
Dieser Schweizer fliegt im Ukraine-Krieg BombendrohnenDrohnen spielen in der Ukraine eine immer wichtigere Rolle. An der Front kämpft auch ein Schweizer Drohnenpilot.
Weiterlesen »
«Österreich ist im Sinkflug»: Dieser Politiker will Schweizer Tugenden nach Wien bringenDer ehemalige Chef der «Neuen Zürcher Zeitung», Veit Dengler, hat in Österreich eine Partei gegründet – und steht vor dem Sprung ins Parlament. Im Interview sagt er, warum die Rechtsaussenpartei FPÖ bei den anstehenden Wahlen zulegen dürfte und welches Thema noch wichtiger ist als die Migration.
Weiterlesen »