Insgesamt 30’000 Franken konnte der Kanton Freiburg dank der Partnerschaft mit den Vereinigungen der deutsch- und französischsprachigen Raiffeisenbanken an vier innovative Landwirtschaftsprojekte überreichen. Den Hauptpreis gewinnt ein Deutschfreiburger. Mit Video.
Vier Projekte teilen sich die Preissumme von insgesamt 30'000 Franken.Anja TschannenDer zweite Förderpreis von 2'500 Franken geht an das Hanfprojekt Flow.Mit seinem Projekt «CHacahuètes 2.0» holt sich Landwirt Daniel Schaller aus Wünnewil FR den Landwirtschaftlichen Innovationspreis in Höhe von 20’000 Franken. «Das ist enorm für uns», sagt Schaller zum Sieg.
Nicht die aus Amerika, die sei zu gross und «nicht so gäbig für uns». In anderen Ländern werden aber auch Erdnüsse produziert -mit kleineren Maschinen. «So wie es aussieht können wir so eine importieren», erklärt der Gewinner.Mit CHacahuètes 2.0 startete Daniel Schaller den Anbau von Bio-Erdnüssen in Wünnewil im Bezirk Singine.
Das Preisgeld von 5’000 Franken will der Landwirt in den Anbau von weiterem Safran investieren. «Das Hauptproblem im Anbau sind Nagetiere», erklärt Fragnière. Deshalb will er nun eine Erneuerung beim Anbau vornehmen und die neuen Knollen in Holzkästen, die von unten her mit Gitterdraht geschützt sind, setzten.
Initiiert wurde der Preis einst von der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft . Der Preis wurde heute zum 18. Mal vergeben. Die Preisverleihung fand in der Raiffeisenfiliale in Domdidier FR statt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In acht Kantonen wird über insgesamt 17 Sachvorlagen abgestimmtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
In acht Kantonen wird über insgesamt 17 Sachvorlagen abgestimmtÜber ein Verbot von Hass-Symbolen, die Politik-Finanzierung, Klima-Vorlagen oder Steuererleichterungen für Reiche wird am heutigen Sonntag unter anderem an der Urne entschieden. Insgesamt stehen in acht Kantonen 17 Vorlagen zur Debatte.
Weiterlesen »
In acht Kantonen wird über insgesamt 17 Sachvorlagen abgestimmtNeben den nationalen wird in diversen Kantonen über über regionale Vorlagen entschieden. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
In acht Kantonen wird über insgesamt 17 Sachvorlagen abgestimmtÜber ein Verbot von Hass-Symbolen, die Politik-Finanzierung, Klima-Vorlagen oder…
Weiterlesen »
Von der Nachwuchshoffnung der Mitte zum Öko-Landwirt mit Pioniergeist: Die Wandlung von Glenn SteigerEine Existenz ohne Tiere, besonders Kühe, kann sich Glenn Steiger nicht mehr vorstellen. Für diesen Lebenstraum verzichtet er an der Schwelle zum Kantonsrat auf die politische Karriere.
Weiterlesen »
Hofsterben im Appenzellerland: Jeder dritte Landwirt hat schon aufgegeben und eine Trendwende ist nicht in SichtSeit Jahrzehnten sinkt die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe im Appenzellerland kontinuierlich. Die Bäuerinnen und Bauern haben sich mit dem Strukturwandel abgefunden. Die Bauernverband-Präsidenten sagen, wo die Chancen im Hofschwund liegen und was getan werden muss, um die Auswirkungen abzufedern.
Weiterlesen »