Dieser Fall erschütterte vor zehn Jahren das Aargauer Baugewerbe

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Dieser Fall erschütterte vor zehn Jahren das Aargauer Baugewerbe
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Die Wettbewerbskommission hat 2012 gegen Aargauer Tiefbaufirmen Bussen von vier Millionen Franken wegen Preisabsprachen verhängt. Der Fall beschäftigte die Justiz noch lange – 2021 entschied das Bundesgericht. Aargau

Der Grossteil der angeklagten Firmen akzeptierte das Weko-Verdikt und berappte Bussen im Umfang von 1,1 Millionen Franken., der Geld entgegengenommen haben soll, um im Gegenzug Aufträge an bestimmte Firmen zu vergeben. Vor einigen Jahren gab es im Aargau noch einen viel grösseren Gerichtsfall im Baugewerbe: 2012 hat die Wettbewerbskommission 17 im Aargau tätigen Unternehmen Bussen von insgesamt vier Millionen Franken auferlegt.

Der Vorwurf: Bei rund 100 öffentlichen und privaten Ausschreibungen von Strassen- und Tiefbauprojekten im Aargau sprachen sich die Firmen ab. Sie vereinbarten, wer den tiefsten Preis verlangen und den Auftrag erhalten sollte. Die Absprachen fanden zwischen 2006 und 2009 statt.Für sieben der von der Wettbewerbskommission ins Visier genommenen Firmen reduzierten sich die Sanktionen, weil sie mit den Behörden kooperierten.

2018 reduzierte das Bundesverwaltungsgericht die Busse gegen die Firmen von total 2,8 auf 1,9 Millionen Franken. Die Beträge beliefen sich neu auf zwischen 26’000 und 1,2 Millionen Franken pro Betrieb. Als einzige focht die Umbricht Gruppe, die sich 2017 mit der Firma Granella unter dem neuen Namen Aarvia zusammenschloss, den Entscheid an. Sie beantragte vor Bundesgericht, der Betrag von rund 1,2 Millionen Franken sei um mehr als die Hälfte zu senken – ohne Erfolg.

Die Niederlage war mit weiteren Rechnungen verbunden: Neben der Busse von rund 1,2 Millionen Franken wurden der Baufirma auch die Verfahrenskosten von über 50’000 Franken auferlegt. Dazu kamen weitere 10’000 Franken für das bundesgerichtliche Verfahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die CS und die Bundesfinanzen - Keller-Sutter: «Die 100 Milliarden sind zurückgezahlt worden»Die CS und die Bundesfinanzen - Keller-Sutter: «Die 100 Milliarden sind zurückgezahlt worden»Finanzministerin Karin Keller-Sutter nimmt im Interview Stellung zu ihren Sparplänen, neuen Regeln für Banken und einer möglichen PUK.
Weiterlesen »

Die Nationalbank im Dilemma - Wenn die Mieten steigen, heizt das auch die Inflation anDie Nationalbank im Dilemma - Wenn die Mieten steigen, heizt das auch die Inflation anMit Zinserhöhungen will die Nationalbank die Inflation bekämpfen. Wenn dadurch aber die Mieten steigen, droht eine Spirale in Gang zu kommen.
Weiterlesen »

Industrie am Abgrund – doch die Pharma rettet die WirtschaftIndustrie am Abgrund – doch die Pharma rettet die WirtschaftDie heimische Industrie leidet unter der schlechten Weltwirtschaft. Jetzt drohen Stellenabbau und Entlassungen.
Weiterlesen »

Die Bundesgarantien für die CS-Rettung sind zurückbezahlt wordenDie Bundesgarantien für die CS-Rettung sind zurückbezahlt wordenDie für die Rettung der Credit Suisse gewährte Bundesgarantie in der Höhe von 100 Milliarden Franken ist per gestern Dienstag vollständig zurückbezahlt worden.
Weiterlesen »

Jetzt werden die Mieten die Inflation treibenJetzt werden die Mieten die Inflation treibenErwartet wurde es schon lange: Der Referenzzinssatz in der Schweiz ist erstmals seit seiner Einführung im September 2008 gestiegen. Jetzt kommen auf einen grossen Teil der Mieterinnen und Mieter höhere Wohnmieten zu. Das wird wiederum die Inflation anheizen. ...
Weiterlesen »

Die UBS hat die Übernahme der Credit Suisse geübt, geübt, geübtDie UBS hat die Übernahme der Credit Suisse geübt, geübt, geübtDie UBS hat die Übernahme der Credit Suisse geübt, geübt, geübt: Der ehemalige Präsident der UBS, Axel Weber, hat sich erstmals ausführlich zur Übernahme der Credit Suisse geäussert. Einmal mehr verdichtet sich das Bild, dass die… AxelWeber UBS
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 04:10:10