Diese fünf Katastrophen veränderten die Schweiz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Diese fünf Katastrophen veränderten die Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 141 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 50%

Schicksalsort Zug: Was beim Attentat geschah

Die Wahnsinnstat dauert gerade mal zweieinhalb Minuten: Der Amokschütze betritt mit einer selbst genähten Polizeiuniform und schwer bewaffnet das Zuger Regierungsgebäude und richtet ein Blutbad an. Im Kantonsratssaal schiesst er wild um sich und tötet drei Mitglieder der Regierung sowie elf Kantonsrätinnen und Kantonsräte. Insgesamt feuert er 90 Schüsse ab, am Schluss richtet er sich selbst.

Am selben Abend findet in der Kirche St. Oswald in Zug eine stille Andachtsfeier statt. Danach marschieren Hunderte Zugerinnen und Zuger mit brennenden Kerzen zum Landsgemeindeplatz, um ihrem Entsetzen Ausdruck zu verleihen. Jetzt hat man angefangen, systematisches Bedrohungsmanagement zu betreiben. Das heisst, die Polizei beurteilt auffällige Personen und spricht diese in gewissen Fällen auch präventiv an; als Massnahme, um ein Eskalieren der Situation zu verhindern.

Die Kehrseite der Löschaktion: Das teilweise mit Chemikalien versetzte Löschwasser gelangt über die Regenwasser-Kanalisation in den Rhein und vergiftet das Gewässer. Der Rhein färbt sich rot. Zuerst sagen die Verantwortlichen von Sandoz, das sei harmlos. Doch sie täuschen sich gewaltig: Abertausende Fische sterben. Die Aufarbeitung des Chemieunfalls dauert Jahre.

Der Chemieunfall wurde zusammen mit demjenigen von Seveso im Norden Italiens 1976, bei dem hochgiftiges Dioxin freigesetzt wurde, zum Weckruf für die Politik aber auch für die Branche und ihre Firmen: Heute gibt es Feuermelder in Chemielagern, giftstoffabscheidende Kläranlagen, Wärmerückgewinnung und Notfallkonzepte. Ohne diese Massnahmen ist die Herstellung von chemischen Produkten heute nicht mehr denkbar.

Im Nachgang wird Kritik laut, die Tourenführer seien von der lokalen Bevölkerung gewarnt worden, wegen des Gewitters nicht ins Bachbett zu steigen. Wer eine Tour bei einem Anbieter mit einer Bewilligung bucht, hat heute eine relativ hohe Sicherheit. Autor: Christof Kaufmann Beratungsstelle für Unfallverhütung Laut Christof Kaufmann von der Beratungsstelle für Unfallverhütung ist Canyoning heute dank dieser Massnahmen viel sicherer als vor 25 Jahren: «Wer eine Tour bei einem Anbieter mit einer Bewilligung bucht, hat heute eine relativ hohe Sicherheit.

In der Nacht vom 22. auf den 23. August sucht eine verheerende Naturkatastrophe die Gemeinde Brienz BE heim. Nach tagelangen Regenfällen treten der Trachtbach und der Glyssibach über die Ufer. 03:17 Video Schicksalsort Brienz: Was beim Hochwasser geschah Aus News-Clip vom 24.07.2024. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 17 Sekunden. Milliarden-Investitionen in den HochwasserschutzBund, Kantone und Gemeinden haben seit dem Hochwasser von 2005 rund 4.5 Milliarden Franken in den Hochwasserschutz investiert, etwa in den Bau von Dämmen oder Entlastungsstollen. Ausserdem hat man neue, detailliertere Gefahrenkarten angelegt.

Damit vernichtet «Lothar» Wald im Wert von rund 750 Millionen Franken, der während Jahrzehnten herangewachsen und gepflegt worden ist. Der anschliessende Borkenkäferbefall führt zu weiteren Schäden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– diese Exoten sind jetzt in der Schweiz– diese Exoten sind jetzt in der SchweizWir zeigen dir neun sündhaft teure und seltene Hypercars, die im ersten Halbjahr 2024 in der Schweiz zugelassen wurden.
Weiterlesen »

Einseitig auslösbar, regional beschränkt: Auf diese EU-Zuwanderungsbremse hat die Schweiz ein Auge geworfenEinseitig auslösbar, regional beschränkt: Auf diese EU-Zuwanderungsbremse hat die Schweiz ein Auge geworfenDie Konturen einer Schutzklausel gegen eine übermässige Zuwanderung aus der EU zeichnen sich ab. Als Vorbild dienen Vereinbarungen, die Brüssel bereits mit anderen Nicht-EU-Staaten getroffen hat.
Weiterlesen »

Olympia 2024: Diese Medaillen-Trümpfe hat die Schweiz nochOlympia 2024: Diese Medaillen-Trümpfe hat die Schweiz nochSieben Medaillen sind das Ziel für Olympia 2024 – «erst» einmal durfte die Schweiz bisher über Edelmetall jubeln. Ist das Medaillen-Ziel schon in Gefahr?
Weiterlesen »

Diese Änderungen treten heute in der Schweiz in KraftDiese Änderungen treten heute in der Schweiz in KraftNeue Gesetze treten heute in Kraft, die das Leben in der Schweiz prägen werden.
Weiterlesen »

Ihr Auto verkaufen in der Schweiz - Die 10 grundlegendsten Regeln für einen Autoverkauf in der SchweizIhr Auto verkaufen in der Schweiz - Die 10 grundlegendsten Regeln für einen Autoverkauf in der SchweizDer Verkauf eines Fahrzeugs kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die zahlreichen Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigt. Autoankauf Ab Platz ist Ihr...
Weiterlesen »

Diese Königin verdient am Meisten – und diese am WenigstenDiese Königin verdient am Meisten – und diese am WenigstenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 07:55:46