Diese fünf Ereignisse haben die schweizerisch-amerikanischen Beziehungen geprägt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Diese fünf Ereignisse haben die schweizerisch-amerikanischen Beziehungen geprägt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 123 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 73%

Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Schweiz haben in der Nachkriegszeit bemerkenswerte Höhen und Tiefen erlebt. Ihre Streitigkeiten haben Schweizer Prinzipien wie die Neutralität auf die Probe gestellt.

Die Klage von Holocaust-Überlebenden und ihrem US-Anwalt Ed Fagan, der 1998 in Zürich mit Reportern sprach, gegen Schweizer Banken hat die Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA belastet.

Ein Höhepunkt war, als die neutrale Schweiz im Juni 2021 den roten Teppich ausrollte für Gespräche zwischen US-Präsident Joe Biden und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin – inmitten geopolitischer Spannungen. im Jahr 2022 durch schweizerische und amerikanische Behörden, um einen Teil der in den USA eingefrorenen Reserven der afghanischen Zentralbank wieder in die afghanische Wirtschaft zu investieren.

Um sie zu zwingen, den Handel mit Deutschland einzustellen, froren die USA 1941 die Schweizer Goldreserven in New York ein. Die Schweiz erklärte sich jedoch für politisch und wirtschaftlich neutral, setzte den Handel mit Deutschland fort und beschränkte die Transaktionen erst gegen Ende des Krieges. 1946, als Gegenleistung für ihre eingefrorenen Guthaben 250 Millionen Franken in einen alliierten Fonds für den Wiederaufbau in Europa einzuzahlen.

Schweizer Beamte, darunter auch Generalkonsul Alfred Defago, wurden gezwungen, bei staatlichen Anhörungen in New York über die nachrichtenlosen Vermögen von Holocaust-Überlebenden auszusagen.«Die Affäre um die nachrichtenlosen Vermögen hat die Beziehungen zwischen den USA und der Schweiz während mehrerer Jahre getrübt», schreibt das Historische Lexikon der Schweiz.

Damals habe die Schweiz einen formellen Vertrag umgangen, um ihre Neutralität auf dem Papier zu wahren, sagt Zala. Doch mit der Zustimmung zu den Exportkontrollen habe das Land effektiv eine Position im Kalten Krieg eingenommen und sich auf die Seite des Westens gestellt. Das Abkommen, so Zala, zeige die unverhältnismässige Macht, die die USA in ihren bilateralen Beziehungen ausübten.

Die USA und die Schweiz haben 2006 ernsthaft mit der Möglichkeit eines Handelsabkommens geliebäugelt. Doch die Sondierungsgespräche scheiterten, als klar wurde, dass die beiden Länder keine Kompromisse in Bezug auf den Protektionismus in der Landwirtschaft und gentechnisch veränderte Organismen eingehen würden,

Um eine strafrechtliche Verfolgung in den USA zu vermeiden, musste die UBS die Identität von rund 250 amerikanischen Kund:innen preisgeben, in den USA eine Busse von 780 Millionen Dollar bezahlen und die volle Verantwortung für die Unterstützung der Kunden bei der Steuerhinterziehung übernehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDiese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »

In Kriegszeiten im Westjordanland unterwegs: Diese sechs Ereignisse werde ich niemals vergessenIn Kriegszeiten im Westjordanland unterwegs: Diese sechs Ereignisse werde ich niemals vergessenIm Nahostkonflikt lag der Fokus der Öffentlichkeit lange auf dem Krieg im Gaza-Streifen. Doch auch das andere palästinensische Gebiet ist vom Krieg stark betroffen, besonders seitdem die israelische Armee in den letzten Wochen ihre Angriffe im Westjordanland verstärkt hat. Eine Reportage.
Weiterlesen »

In Kriegszeiten im Westjordanland: Diese sechs Ereignisse werde ich niemals vergessenIn Kriegszeiten im Westjordanland: Diese sechs Ereignisse werde ich niemals vergessenEine Reportage aus dem Westjordanland, das trotz des Krieges in Gaza weiter lebt. Der Autor beschreibt seine Erlebnisse während einer Reise ins Westjordanland, wo er eine Hochzeit inmitten der aktuellen politischen Spannungen erlebt.
Weiterlesen »

Während Covid wurde die Produktion verdoppelt: Diese Solothurner Firma versorgt die Schweiz mit WC- und HaushaltpapierWährend Covid wurde die Produktion verdoppelt: Diese Solothurner Firma versorgt die Schweiz mit WC- und HaushaltpapierDie Cartaseta in Gretzenbach und die dazugehörige Tela in Niederbipp sind die letzten Schweizer Hersteller von Hygienepapier. Ein Blick in die Fabrik, die grosse Teile der Schweiz mit Toilettenpapier versorgt.
Weiterlesen »

Fall Windisch, Spitalrettung, Kündigungsprozess und Duell mit Glarner: So schneidet Regierungsrat Jean-Pierre Gallati in der AZ-Bewertung abFall Windisch, Spitalrettung, Kündigungsprozess und Duell mit Glarner: So schneidet Regierungsrat Jean-Pierre Gallati in der AZ-Bewertung abAnhand diverser Kriterien beurteilt die Redaktion diese Woche die vier bisherigen Regierungsräte.
Weiterlesen »

Die alte Familienkutsche profitabel verkaufen - Die besten Tricks, um Geld für die Familienkasse zu schaffenDie alte Familienkutsche profitabel verkaufen - Die besten Tricks, um Geld für die Familienkasse zu schaffenViele Familien in der Schweiz stehen irgendwann vor der Frage: Was tun mit der alten Familienkutsche? Ob es sich um ein treues Familienauto handelt, das seine besten Tage...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 15:32:51