Fünf Schweizer Aktien, darunter zwei Schwergewichte, sind laut dem Analyseunternehmen Morningstar zum Jahresende stark unterbewertet und haben theoretisch hohes
Fünf Schweizer Aktien, darunter zwei Schwergewichte, sind laut dem Analyseunternehmen Morningstar zum Jahresende stark unterbewertet und haben theoretisch hohes Kurspotenzial.kommt derzeit nicht aus dem Börsentief. Die Aktie fällt am Freitag in der Spitze auf 72,82 Franken. Das ist der tiefste Stand seit Februar 2017 und damit so gut wie ein Achtjahrestief. Seit Anfang Jahr hat ein Verlust von knapp 24 Prozent resultiert.-Valoren für überzogen halten.
Die Neupositionierung wird Zeit brauchen. Entsprechend wird auch die Aktie nicht kurz-, sondern eher mittelfristig deutlich steigen können. Der vonveranschlagte faire Wert von 100 Franken liegt etwas höher als das Preisziel des Kepler-Cheuvreux-Analysten Jon Cox; er traut der Aktie 95 Franken zu. Beide liegen mit ihren Schätzungen über dem Konsens.: Nicht die zuverlässig ausbezahlte Dividende, sondern den breiten"Burggraben".
Für die Titel beider Unternehmen sehen sie ein erhebliches Aufwärtspotenzial von jeweils rund 50 Prozent. Die Perspektive geht auch hier über kurzfristige Rückschläge hinaus. Einen solchen musstediese Woche hinnehmen. Das Medikament Prasinezumab hat den primären Endpunkt in einer mittleren Studienphase verfehlt. In der Folge hat sich die Aktie wieder weiter vom Jahreshoch von 288,20 Franken entfernt.
Aktuell notieren die Swatch-Valoren bei knapp 160 Franken. Von hier aus ist, dem Analystenkonsens folgend, noch fünf Prozent Raum nach oben. So gesehen erscheint der von Morningstar geschätzte Wert von 333 Franken sehr optimistisch. Die Begründung lautet: «Wir halten die Aktie nach wie vor für sehr attraktiv bewertet, da der Luxuskonsum einen zyklischen Abschwung durchläuft, der historisch gesehen nicht länger als ein bis zwei Jahre andauert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: Schweizer Aktien mit Bodenbildung - Finanz- und Immobiliensektoren stark - Zalando-Aktien stürzen nach ÜbernahmeangebotDer SMI versucht sich nach einer mehrtägigen Verlustserie in der Bodenbildung. In den Fokus der Anleger rücken die am Nachmittag publizierten
Weiterlesen »
Fünf Aktien, welche nun ganz viel Mut brauchenEs gibt Unternehmen, die an der Börse heftig abgestürzt sind oder deren Potenzial womöglich nicht erkannt wird. Zwischen Investorenhimmel und Anlegerhölle ist
Weiterlesen »
Tolle Performance über fünf Jahre – was die Aktien dieser US-Unternehmens versprechenFrançois Bloch porträtiert im Börsen-Blog «Money» die Berkshire Hathaway Inc. mit ihren verschiedenen Geschäftsbereichen, darunter Versicherungen, Energie, Schienengüterverkehr, Fertigung und Einzelhandel.
Weiterlesen »
Zürcher Bank zieht bei Schweizer Aktien die Reissleine - dieser Schritt überraschtErste Anlagestrategen verlieren die Geduld mit dem Schweizer Aktienmarkt. Dass jene einer Zürcher Bank nun aufgeben, sorgt in Börsenkreisen allerdings für
Weiterlesen »
Neue UBS BRCs auf Schweizer Aktien mit Coupons von bis zu 11.50% p.a.Auch in Marktsituationen ohne klaren Trend gibt es Möglichkeiten zur Renditeoptimierung - UBS BRCs bieten fixe Coupons kombiniert mit bedingtem Kapitalschutz.
Weiterlesen »