Aktienrückkaufprogramme sind unter Anlegern beliebt, obwohl längst nicht alle Titel dank niedriger Bewertungen Chancen bieten.
haben in den letzten zwölf Monaten insgesamt etwa 268 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe ausgegeben. Dies hat sich positiv ausgewirkt, da die Aktien dieser Gruppe eine Rendite von etwa 17 Prozent erzielt haben, im Vergleich zur durchschnittlichen Rendite von 5 Prozent für
Kapitalrückflüsse an die Aktionäre in Form von Aktienrückkäufen, die idealerweise die Anzahl der ausstehenden Aktien reduzieren und den Wert der verbleibenden Aktien steigen lassen, werden von Anlegern grundsätzlich positiv eingeschätzt. Das Problem liegt jedoch in der hohen Bewertung des Marktes, so die Wirtschaftszeitschrift"Barron's".
Das bedeutet, dass Unternehmen ihre eigenen Aktien teuer zurückkaufen - und das ist selten eine gute Idee. Deshalb sollten Anleger bei der Ankündigung von Aktienrückkäufen besonders auf die Bewertung achten und nach Unternehmen suchen, die niedrigere Multiplikatoren aufweisen und Barmittel nutzen, um diese Aktien zurückzukaufen. Vor einem Jahrzehnt war dies beispielsweise bei.
Zusätzlich bieten sie eine durchschnittliche Dividendenrendite von 2,8 Prozent, was über dem Durchschnitt von 2,4 Prozent aller Dividendenzahler im S&P 500 liegt. Diese fünf Unternehmen haben im vergangenen Jahr fast doppelt so viel für Rückkäufe wie für Dividenden ausgegeben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Aktien: Gefahren und Chancen bei den verlockenden «Penny Stocks»Ultratiefe Aktienkurse locken Spekulanten an. Aber nur in seltenen Fällen wird es eine Erfolgsstory. Auf diese Punkte ist zu achten.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel 2024: Diese Aktien empfiehlt Andreas MeierDer Redaktor des Industrieressorts von «Finanz und Wirtschaft» will mit einem Mix aus Titeln, die bisher kaum beachtet wurden oder dieses Jahr noch nicht vom Fleck gekommen sind, sowie einer volatilen Joker-Aktie einen vorderen Platz im FuW-Börsenspiel erreichen.
Weiterlesen »
In diese KI-Aktien investieren die weltgrössten HedgefondsGoldman Sachs analysierte über 700 Hedgefonds mit 2,7 Billionen Dollar verwalteten Vermögen hinsichtlich Investitionen in die Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »
Auf diese «Aktien der Stunde» setzt die UBS neuerdingsDie UBS-Strategen sehen die europäischen Aktienmärkte kurzfristig übers Ziel hinausschiessen. Auf welche Einzeltitel sie jetzt noch setzen und welche sie meiden
Weiterlesen »
US-Grossbank Citi setzt auf diese Schweizer AktienDie US-Grossbank Citi hat in einer Studie die Aussichten verschiedener Sektoren in Europa untersucht.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel 2024: Diese Aktien empfiehlt Yvonne DebrunnerDie Ressortleiterin Unternehmen setzt beim Börsenspiel auf Aktien, die fundamental überzeugen und Momentum haben.
Weiterlesen »