Nach dem Auswandern zahlen Schweizer und Schweizerinnen oft deutlich höhere Gebühren bei Schweizer Banken. Hier eine Übersicht der Preise.
Auslandschweizer:innen zahlen bei Schweizer Banken oft deutlich höhere Gebühren als Landsleute in der Heimat. Hier finden Sie eine Übersicht der Preise.Plötzlich sind es 300 Franken statt 60 Franken pro Jahr: Schweizerinnen und Schweizer im Ausland müssen für ein Konto bei einer Schweizer Bank tief in die Tasche greifen.
Falls doch, ist dies oft mit hohen Gebühren verbunden. Teure Konten – das Leid der Auslandschweizer. Die hohen Bankgebühren zählen zu den grössten Ärgernissen der Swiss-Abroad-Community. 2. Wie teuer ist ein Bankkonto für Auslandschweizer: innen? Die Gebühren sind bis zu 30-mal höher für Schweizer:innen im Ausland als für Mitbürger:innen in der Heimat.
Betrachtet man allein die Kosten, schneidet die Genfer Kantonalbank mit 10 Franken pro Monat für die Kontoführung am besten ab. länderspeziefischen Vorschriften, erhöhtem administrativen Aufwand und mehr RisikoIm günstigsten Fall kostet ein Bankkonto das Dreifache. Im Extremfall das 31-fache. Wie begründen Banken ihre Preise? Und wie ehrlich sind sie dabei?Setzen Sie sich bereits vor Ihrer Auswanderung mit Ihrer Bank in Verbindung und suchen Sie das Gespräch.
So verbessern Sie Ihre Chancen, als Auslandschweizer:in faire Konditionen zu erhalten. Verhandeln Sie aktiv und setzen Sie sich gegen überhöhte Gebühren zur Wehr. Auslandschweizer:innen zahlen bei Schweizer Banken oft deutlich höhere Gebühren als Landsleute in der Schweiz. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Auswandern achten sollten.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SRF: Dieses Schweizer Paar will nach Russland auswandernCatia Lauber und Etienne Supersaxo sehen in Russland ihr künftiges Daheim. Das Schweizer Paar will sich von der politischen Lage nicht abschrecken lassen.
Weiterlesen »
Brand im Haus: Diese Dinge würde die Community aus dem Feuer rettenFotos, Schuhe, Dokumente: Leserinnen und Leser erzählen, welche Gegenstände sie sich aus dem brennenden Haus schnappen würden.
Weiterlesen »
Diese zwei Schweizer Dividendenaktien weisen das höchste und tiefste Gewinnwachstum im nächsten Jahr aufBei Swiss Re und Swisscom könnte das erwartete Gewinnwachstum für 2025 unterschiedlicher nicht sein. Ist der Rückversicherer tatsächlich das bessere
Weiterlesen »
Diese Serien, Filme und Shows schauen Schweizer*innen am liebstenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Diese Schweizer Nationalrätin spielt auf Weltklasseniveau CelloErst kämpfte sie während Corona für die Rechte der Musizierenden, ab 2023 sass sie im Nationalrat - und spielt weiterhin grandios Cello.
Weiterlesen »
Warum diese Schweizer Bau-Aktie Chancen bietetImplenia verzeichnete im ersten Halbjahr trotz Umsatzanstieg einen Kursverlust von 17 Prozent. Analysten betonen die Stärke des Unternehmens in grossen
Weiterlesen »