Die Velonetz-Initiative hatte bei der Zuger Stimmbevölkerung keine Chance

«Die Velonetz-Initiative Hatte Bei Der Zuger Stimm Nachrichten

Die Velonetz-Initiative hatte bei der Zuger Stimmbevölkerung keine Chance
Zug»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Die Verfassungsinitiative wurde mit knapp 60 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt.

Die Verfassungsinitiative für ein sicheres, direktes und durchgehendes Veloverkehrsnetz im Kanton Zug bis 2030, kurz Velonetz-Initiative wurde von der Zuger Stimmbevölkerung abgelehnt - in allen Zuger Gemeinden. Dies bei einem gesamten Nein-Stimmenanteil von 59,54 Prozent und einem Ja-Anteil von 40,46 Prozent. Die Stimmbeteiligung lag bei 52 Prozent.

Die Initianten aus Vertreterinnen und Vertretern der ALG, Pro Velo Zug und dem Verkehrsclub Zug. forderten ein «sicheres, direktes und durchgehendes Veloverkehrsnetz im Kanton Zug bis 2030». Das beinhaltet, dass alle wichtigen Wohn- und Arbeitsgebiete im Kanton Zug durch ein direktes, durchgehendes und komfortables Veloverkehrsnetz verbunden sein sollen. Ausserdem soll der Veloverkehr durch Velobahnen vom Autoverkehr und dem Fussgängerbereich separiert werden.

Falls eine Hauptveloverkehrsachse entlang der Hauptstrasse läuft, wird eine physisch getrennte Spur geführt. An den Zielorten stehen genügend Velo-Parkplätze zur Verfügung. Sie sind möglichst gedeckt und verfügen über E-Bike-Ladestationen.Der neue Stadtrat ist komplett: Melanie Setz setzt sich gegen Stefan Sägesser durch

Das Resultat des 2. Wahlgangs ist da: Gewählt wurden Franziska Bitzi Staub, Marco Baumann und Melanie Setz. Damit ist die linksgrüne Mehrheit im Stadtrat Tatsache.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Zug»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen Kanton Zug - Zug entscheidet sich gegen die Velonetz-InitiativeAbstimmungen Kanton Zug - Zug entscheidet sich gegen die Velonetz-InitiativeEin durchgehendes Velonetz im ganzen Kanton, das forderte die Volksinitiative. Sie wurde deutlich verworfen.
Weiterlesen »

Kalauz: «Velonetz-Initiative macht aus allen Perspektiven Sinn»Kalauz: «Velonetz-Initiative macht aus allen Perspektiven Sinn»Mit der Zuger Velonetz-Initiative soll die Situation für Velofahrende verbessert werden. Michel Kalauz vom Initiativ-Komitee bezieht im Interview Stellung.
Weiterlesen »

Der Kanton Zug entscheidet über durchgehendes VelonetzDer Kanton Zug entscheidet über durchgehendes VelonetzZug stimmt über zwei Initiativen ab: ein durchgehendes Velonetz – und die Offenlegung der Parteifinanzierung.
Weiterlesen »

Kantonalfinal Visana Sprint: Die erstplatzierten Zugerinnen und Zuger düsen weiter nach Bern an den FinalKantonalfinal Visana Sprint: Die erstplatzierten Zugerinnen und Zuger düsen weiter nach Bern an den FinalKnapp 200 Kinder und Jugendliche erlebten am Samstag unvergessliche Momente am Kantonalfinal des Visana Sprints in Zug. Die erstplatzierten Zugerinnen und Zuger ergatterten sich zudem einen Platz am Schweizer Final in Bern.
Weiterlesen »

Mit dieser Theorie verweigert ein Zuger Firmenchef die SteuerzahlungMit dieser Theorie verweigert ein Zuger Firmenchef die SteuerzahlungEin Unternehmen aus Zug zahlt wiederholt keine Steuern und argumentiert mit einer aussergewöhnlichen Theorie.
Weiterlesen »

Zugerinnen und Zuger stimmen deutlich für die Erweiterung des Strandbads am Chamer FusswegZugerinnen und Zuger stimmen deutlich für die Erweiterung des Strandbads am Chamer FusswegDer Ja-Stimmenanteil von über 77 Prozent ist ein deutliches Zeichen. Die Bauprofile stehen bereits. Gehen keine Einsprachen ein, soll mit dem Bauprojekt bereits im September gestartet werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 07:33:13