Die eskalierende Konflikt in Israel und die Gefahr eines Flächenbrandes im Nahen Osten sind auch für die UBS ungemütlich. Die Grossbank ist in der Region mit Milliarden exponiert.
Zum eskalierenden Konflikt zwischen der militanten Palästinenserorganisation Hamas und Israel hat sich Sergio Ermotti bereits vergangenen Oktober geäussert.
In der via den Online-Dienst Linkedin verbreiteten Durchsage bemühte sich der UBS-Chef um eine ausgewogene Haltung: «Die UBS wendet sich entschieden gegen jede Form von Diskriminierung, sowohl gegen Antisemitismus als auch gegen Islamophobie. Wir stehen an der Seite aller, die sich für eine rasche und friedliche Lösung einsetzen», erklärte Ermotti damals.Wie finews.
Zudem besteht weiterhin die Gefahr eines Flächenbrands. Wie auch die UBS am Dienstag in ihrem Ausblick auf das vierte Quartal erklärte, erhöhten die anhaltenden geopolitischen Spannungen, insbesondere die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine, die Unsicherheit beim Wirtschaftsausblick zusätzlich.
Wie die Grossbank nun in ihrem Bericht für das abgelaufene dritte Quartal 2023 ausführte, beträgt das direkte Engagement gegenüber Israel weniger als 0,5 Milliarden Dollar. Das direkte Engagement in den Ländern des Golf-Kooperationsrates beträgt mit weniger als 5 Milliarden Dollar allerdings fast das Zehnfache.
So entwickelte sich dort der Reichtum zuletzt schneller als anderswo. Die zunehmende geopolitische Blockbildung hat zudem die Vereinigten Arabischen Emirate und unter diesen insbesondere Dubai zu einem neuen Hub für Superreiche aus aller Welt werden lassen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die UBS verliert ihre Top-Leute an die KonkurrenzNach der Fusion mit der CS streicht die UBS Tausende von Jobs. Doch die Bank verliert auch Leute, die wichtig wären für ihre Zukunft. Vor allem das Inlandgeschäft leidet unter hochkarätigen Abgängen.
Weiterlesen »
Bald knacken die Gesundheitsausgaben die 100-Milliarden-MarkeIn der Schweiz wird immer mehr Geld für die Gesundheit ausgegeben. Auch für die nächsten Jahre rechnet die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich mit Anstiegen von jeweils über 3 Prozent.
Weiterlesen »
Die USA und der Nahost-Konflikt: Gaza-Krieg spaltet AmerikaDer Krieg in Gaza führt in den USA zu gehässigen Auseinandersetzungen. Besonders erbittert wird der Streit an den Universitäten ausgetragen.
Weiterlesen »
UBS-Chef Ermotti: CS verlustbringender als angenommenDie Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sei laut UBS-Chef Sergio Ermotti «strukturell verlustbringend». Die Grossbank muss massiv Kosten einsparen.
Weiterlesen »
Fürstenbanker fordern die UBS herausIm Wettbewerb um die reichsten Familien Australiens geht der Vermögensverwalter LGT Crestone in die Offensive. Derweil ist die UBS in «Down Under» mit sich selbst beschäftigt.
Weiterlesen »
Christian Hintermann: «Diesen Luxus hatte die UBS nicht»Die Schweizer Privatbanken werden 2023 rekordhohe Gewinne erzielen. Allerdings dürften auch ihre Kosten massiv steigen, da viele Institute UBS- und Credit-Suisse-Banker im grossen Stil engagiert haben, wie KPMG-Bankenexperte Christian Hintermann gegenüber finews.tv erklärt. ...
Weiterlesen »