Noch bis Ende Jahr will die UBS-Führung die Integration der Credit Suisse im Detail geplant haben. Aufs Tempo drückt die Grossbank insbesondere bei der Übernahme der Kunden vom Tochterinstitut.
Die Integration ist Chefsache: Bei der UBS ist es inzwischen CEO Sergio Ermotti und dem Bankpräsidenten Colm Kelleher vorbehalten, sich öffentlich zum Stand der Arbeiten bei der Übernahme der Credit Suisse zu äussern.
Nun werden neue Details ersichtlich, bei denen es sich allerdings keineswegs um Kleinigkeiten handelt. Das sind die wichtigstem Stationen für die nächsten zwei Jahre: Vorbereitet werden soll schliesslich die Migration der CS-Kunden auf die Plattform der UBS. Wie der ebenfalls angeplante Daten-Transfer und die Ablösung überflüssiger IT handelt es sich hierbei um eine Herkulesaufgabe mit ungewissem Ausgang. So ist ein Kernbanken-System eines Instituts von der Grösse der UBS und der CS mit einem neuronalen Netzwerk vergleichbar, dass sich jeglicher Beschreibung entzieht.
Die Planung der kommenden Monate sollen dann 2024 Früchte tragen. So ist vorgesehen, dass die wichtigsten Einheiten beider Banken unter eine gemeinsame Rechtsstruktur finden. Ebenfalls im nächsten Jahr sollen die ersten Kunden in den Kernsparten der kombinierten Grossbank auf die Plattform der UBS migrieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die UBS verliert ihre Top-Leute an die KonkurrenzNach der Fusion mit der CS streicht die UBS Tausende von Jobs. Doch die Bank verliert auch Leute, die wichtig wären für ihre Zukunft. Vor allem das Inlandgeschäft leidet unter hochkarätigen Abgängen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : SMI tendiert höher - UBS bauen Kursgewinne aus - Zinssorgen noch nicht ausgestandenDie Schweizer Börse setzt den Konsolidierungskurs nach den Kursgewinnen der Vorwoche fort. Die steigenden US-Renditen bremsen den Auswärtstrend.
Weiterlesen »
Rund eine halbe Milliarde Dollar Verlust - und worauf Investoren beim Quartalsergebnis der UBS sonst noch achtenIm UBS-Resultat für das dritte Quartal vom Dienstagmorgen ist erstmals die Credit Suisse über die ganze Frist enthalten. Erwartet wird ein Verlust. Eine Vorschau.
Weiterlesen »
UBS-Chef Ermotti: CS verlustbringender als angenommenDie Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sei laut UBS-Chef Sergio Ermotti «strukturell verlustbringend». Die Grossbank muss massiv Kosten einsparen.
Weiterlesen »
Christian Hintermann: «Diesen Luxus hatte die UBS nicht»Die Schweizer Privatbanken werden 2023 rekordhohe Gewinne erzielen. Allerdings dürften auch ihre Kosten massiv steigen, da viele Institute UBS- und Credit-Suisse-Banker im grossen Stil engagiert haben, wie KPMG-Bankenexperte Christian Hintermann gegenüber finews.tv erklärt. ...
Weiterlesen »
Fürstenbanker fordern die UBS herausIm Wettbewerb um die reichsten Familien Australiens geht der Vermögensverwalter LGT Crestone in die Offensive. Derweil ist die UBS in «Down Under» mit sich selbst beschäftigt.
Weiterlesen »