Marie-Therese und Alfred Steiner feiern ihre Gnadenhochzeit: 70 Jahre verheiratet. Nach den vielen gemeinsamen Jahrzehnten halten sie erst recht zusammen.
Die Welt war noch eine andere, als sich Marie-Therese und Alfred Steiner aus Schenkon kennengelernt haben. Sie feiern heuer ihre Gnadenhochzeit: 70 Jahre verheiratet. Nach den vielen gemeinsamen Jahrzehnten halten sie erst recht zusammen.«Ned immer s’Muul verbisse», sagt Marie-Therese Steiner mahnend zu ihrem Ehemann Alfred, während das Paar für Fotos posiert. Sie lachen sich vertraut an, so wie sie es während des anschliessenden Gesprächs andauernd tun werden.
Kürzlich hatte Emil Steinberger in New York eine zufällige Begegnung. Sein Bekannter Danny, den er in der US-Metropole zuletzt vor Jahrzehnten gesehen hatte, schlich sich von hinten an den Luzerner Kultkomiker heran.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
- Sie waren Geiseln der Taliban – und wurden dafür gegeisseltEinseitig, aber vielschichtig: Michael Steiners Drama «Und morgen seid ihr tot» erzählt die Geschichte einer Entführung.
Weiterlesen »
UNLEASH World ist zurück und präsentiert die Fortune 500-Unternehmen, die die Zukunft der Arbeit verändernLondon (ots/PRNewswire) - - Von Startups bis hin zu den Fortune 500 werden auf der Veranstaltung die Führungskräfte und Technologien vorgestellt, die die Arbeitswelt...
Weiterlesen »
20 Jahre «Culturescapes» - Ein Anti-Festival zeigt, was die Sahara zu bieten hatGlobaler Kulturaustausch im Wandel der Zeit: Das Culturescapes zeigt, was wir von der Sahara lernen können.
Weiterlesen »
Das sind die peinlichsten FCB-Pleiten der letzten JahreDer FC Basel hat schon für manch eine magische Sternennacht gesorgt und die Fussball-Schweiz in ihren Bann gezogen. Doch selbst in der Blütezeit setzte es immer mal wieder schmerzhafte Niederlagen ab.
Weiterlesen »
Die Macht der Fussball-Extremisten – Jetzt attackieren und demütigen Ultras sogar die eigenen SpielerFangruppen werden gegenüber ihren eigenen Teams immer aggressiver und fordernder – selbst die einflussreichsten Leute kuschen. Blick auf drei Brennpunkte in Europa.
Weiterlesen »