Für die Banken sind Family Offices zwar sehr begehrte Kunden, doch gleichzeitig auch die schwierigsten, weil sie so hartnäckig sind. Mit ihrem Verhalten setzen sie jedoch die Trends von morgen in der Finanz- und Anlagewelt. Will das Swiss Banking auch in Zukunft einen Mehrwert ...
Für die Banken sind Family Offices zwar sehr begehrte Kunden, doch gleichzeitig auch die schwierigsten, weil sie so hartnäckig sind. Mit ihrem Verhalten setzen sie jedoch die Trends von morgen in der Finanz- und Anlagewelt. Will das Swiss Banking auch in Zukunft einen Mehrwert bieten, muss es sich ein Beispiel an den besten Family Offices nehmen, die es hierzulande in Hülle und Fülle gibt.
Darum schaffen es zumeist auch nur die allerbesten Finanzfachleute, einen Job bei einem Family Office zu ergattern. Sie setzen sich dabei aber gleichzeitig einem hohen Erwartungsdruck seitens der Familien aus, die hinter einem Familienunternehmen stehen.Umso härter verhandeln die Vertreterinnen und Vertreter der Family Offices mit den Banken als «Service-Lieferanten».
Wie eingangs erwähnt, fokussieren die meisten Family Offices in ihrer Anlagestrategie auf alternative Anlagen, die nicht oder nur sehr begrenzt mit der Börse korrelieren. Ihre Portfolios bestehen zu 46 Prozent aus solchen Investments , wie aus dem Report hervorgeht. Und sie streben damit eine Rendite von 11 Prozent an.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesellschaft | Basler ZeitungTrends, Phänomene, Bewegungen: In dieser Rubrik beleuchten wir Themen, die die Schweiz und ihre Bevölkerung bewegen.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Weiterlesen »
Hype Kitchen: Noah Bachofen nimmt in seiner neuen Kochshow Food-Trends unter die LupeIn «Hype Kitchen» wird Kochen im TV auf ein neues Level gehoben. Der kreative Koch Noah Bachofen geht in seiner neuen Sendung Food-Trends von TikTok & Co. nach: Halten die...
Weiterlesen »