Das Verteidigungsministerium von Viola Amherd hat für die Schweizer Armee eine Einkaufsliste mit Investitionen von 13 Milliarden Franken erstellt. Wird die Liste den heutigen Herausforderungen im Drohnen- und Cyberkrieg gerecht?
In Bern diskutiert das Parlament nächste Woche über eine Erhöhung des Armeebudgets . Verteidigungsministerin Viola Amherd plant Investitionen von 13 Milliarden Franken in die Schweizer Armee bis 2031. Die Posten der vom «Blick» veröffentlichten Einkaufsliste sind in der Bildstrecke aufgelistet.
Die Liste bezieht sich auf das Aufrüsten. Aber wir können davon ausgehen, dass der Armeechef die wegen des Ukraine-Krieges veränderte Lage natürlich wahrgenommen und die Liste entsprechend der neuen Bedrohung aus der dritten Dimension – also Marschflugkörper, Kampfflugzeuge, Drohnen – angepasst hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Bundesrat verabschiedet die Verordnung über die internationale militärische KooperationDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. November 2024 eine neue Verordnung über die internationale militärische Kooperation verabschiedet.
Weiterlesen »
Zur Rettung eines Stahlwerks setzt das Parlament dem Bundesrat die Pistole auf die BrustMit aller Macht kämpft das Parlament derzeit für den Erhalt der Gerlafingen Stahlwerke. Hinter einem riskanten Plan steckt ein ungleiches Trio.
Weiterlesen »
«Wir setzen die Prioritäten richtig»: Bundesrat Beat Jans besucht die beiden Bundesasylzentren der OstschweizBundesrat Beat Jans hat am Montag die Bundesasylzentren Kreuzlingen und Altstätten vor Ort besucht
Weiterlesen »
Zu starr und schädlich für die Landesinteressen: Der Bundesrat versenkt die Neutralitäts-Initiative der SVPDie Schweiz soll in Zukunft keine Sanktionen mehr gegen kriegsführende Staaten verhängen, verlangen «Pro Schweiz» und die SVP mit ihrer Neutralitätsinitiative. Der Bundesrat lehnt das Volksbegehren ohne Gegenvorschlag ab.
Weiterlesen »
Bundesräte und ihre Meinung - Kommentar zur US-Wahl: Rösti krebst zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »
Bundesrat Albert Rösti krebst nach Aussage zur US-Wahl zurückEr habe sich eher als Privatperson denn als Bundesrat geäussert, sagt Bundesrat Albert Rösti
Weiterlesen »