Die heutige «Tankstellenmeile» mit dem «Detroit-Feeling» soll endlich wieder funktional werden – für Verkehr und Gemeinden.
Die schlecht vernarbte Wunde des Baselbiets: Was jetzt mit der Rheinstrasse zwischen Liestal und Pratteln passiert
Die «Tankstellenmeile» mit dem «Detroit-Feeling» soll endlich wieder funktional werden – für Verkehr und Gemeinden. Der Kanton Baselland startet das Mitwirkungsverfahren für die 4,5 Kilometer lange Strecke zwischen Liestal und dem Autobahnanschluss Pratteln/Augst.Wer tanken will, ist an der Rheinstrasse zwischen Liestal und Pratteln gut aufgehoben. Ansonsten ist die ehemalige Hochlast-Strecke seit einem Jahrzehnt eine politische und bauliche Brache.
Die «Tankstellenmeile» mit dem «Detroit-Feeling» soll endlich wieder funktional werden – für Verkehr und Gemeinden. Der Kanton Baselland startet das Mitwirkungsverfahren für die 4,5 Kilometer lange Strecke zwischen Liestal und dem Autobahnanschluss Pratteln/Augst.«Bitte verteilen Sie sich auf dem Perron und schliessen Sie auf»: Mit dieser Durchsage wollen die SBB ihre Passagiere erziehenCopyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Rundwanderung auf den Wasserfallen: Unterwegs zum höchsten Punkt des BaselbietsDer Erfolg der bisherigen 12 Ausgaben «Wandern mit der Leserschaft» treibt uns immer wieder an. Diesmal zu neuen Horizonten.
Weiterlesen »
Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Weiterlesen »
Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Weiterlesen »
Die neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenBald hat das lange Warten ein Ende: Ab dem 17. Oktober spielt die Musik wieder im Nachtigallenwäldeli. Für das Programm zeichnet sich neu Maja Pircher hauptverantwortlich. Die Geschäftsleitung übernimmt derweil der ehemalige Nordstern-Chef Jean-Marc Lüthy.
Weiterlesen »
Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Weiterlesen »