Die Ukraine wirkt mit ihrem Vorstoss nach einigen Erfolgen inzwischen fast festgefahren – aber gescheitert ist die Offensive nicht, sagt der australische Militärexperte Mick Ryan.(Abo)
«Die russischen Verteidigungsanlagen sind ausserordentlich kompakt», sagt Militärexperte Mick Ryan. Im Bild: Ukrainische Soldaten in einer zurückeroberten Stellung in der Nähe des DorfesDie Offensive der ukrainischen Streitkräfte hat vor zwei Monaten begonnen. Einige Ortschaften konnten befreit werden, doch es geht deutlich langsamer voran als erhofft.
. Ein Gespräch über die grössten Probleme der ukrainischen Armee und darüber, welche Optionen Kiew noch hat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interview mit Rechtsprofessor – «Die einzige Sprache, die die Manager verstehen, sind Bussen, die wehtun»Für Rechtsprofessor Peter V. Kunz ist klar: So, wie die Finma heute arbeitet, wird sie nicht ernst genommen. Statt einer harten Aufsicht sei sie heute ein Trainingslager für die Grossbanken.
Weiterlesen »
Turbulenzen am Bankenplatz – Die Fusion, die eigentlich niemand will: Schluckt die UBS die Credit Suisse?Die Lage spitzt sich zu. Die beiden Schweizer Grossbanken sollen Gespräche über eine Fusion führen. Vertreter anderer Unternehmen fänden das schade. Aber zwingend nötig sind zwei Grossbanken nicht. (Abo)
Weiterlesen »
Tipps für die Augengesundheit – Die besten und die schlechtesten Gewohnheiten für die AugenSind Rüebli gut? Ist blaues Licht schlecht? Neun weitverbreitete Annahmen im Check.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - «Krim-Explosionen behindern Nachschub für russische Südfront»Die Anschläge auf der Krim seien mitverantwortlich für die verlangsamte Offensive der Russen, sagt Militärexperte Gustav Gressel.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine - Schicksalsschlacht oder Symbolik? Die blutige Schlacht um BachmutDas Blutvergiessen geht weiter, die Russen suchen den Durchbruch: Militärexperte Niklas Masuhr über die Bedeutung von Bachmut.
Weiterlesen »