Die russische Propaganda im ersten Kriegsjahr news nachrichten
«Wir wissen, dass Russland sich auf einen langwierigen Konflikt vorbereitet», sagt Samantha Lewis, Expertin für Bedrohungsanalyse bei der Cybersicherheitsfirma Recorded Future. «Den Kampfgeist der Ukraine zu schwächen, ist fast sicher ein Hauptziel der psychologischen Taktik Russlands.»Teile und herrsche
In Osteuropa verbreitete Moskau haltlose Gerüchte über ukrainische Geflüchtete, die angeblich Verbrechen begingen oder Einheimischen die Arbeitsplätze wegnähmen. In Westeuropa lautete die Botschaft, dass die ukrainische Führung korrupt und nicht vertrauenswürdig sei und dass ein langer Krieg eskalieren oder Lebensmittel- und Ölpreise in die Höhe treiben könnte.
Auch die Ukraine selbst überschwemmten die russischen Behörden mit Propaganda, in der sie die dortigen Streitkräfte als schwach und die Regierung als ineffektiv und korrupt bezeichneten. Dieser Versuch sei jedoch nach hinten losgegangen, sagt Expertin Iliuk: Der Widerstand gegen die Invasoren sei nicht wie beabsichtigt geschwächt, sondern vielmehr gestärkt worden. «Die russische Propaganda ist in der Ukraine fehlgeschlagen», sagt sie.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Chart des Tages – Stimulus aus JapanDer Chart des Tages: Stimulus aus Japan: Die Anleihenkäufe der japanischen Notenbank sind grösser als die Verkäufe der EZB und des Fed.
Weiterlesen »
Jahrestag der Ukraine-Invasion - Der Krieg hat die ukrainische Sportwelt umgepflügtGefallene Athleten, Exil, zerstörte Infrastruktur: Auch der Sport ist vom Krieg in der Ukraine stark getroffen worden. srfsport
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – Was der Ukraine-Krieg mit der Schweiz gemacht hatDer russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat kein europäisches Land unberührt gelassen. Was hat er in der Schweiz ausgelöst? Ein Rückblick im Podcast von Bundeshausredaktor Markus Häfliger.
Weiterlesen »
«Apropos» – der tägliche Podcast – Was der Ukraine-Krieg mit der Schweiz gemacht hatDer russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat kein europäisches Land unberührt gelassen. Was hat er in der Schweiz ausgelöst? Ein Rückblick im Podcast von Bundeshausredaktor Markus Häfliger.
Weiterlesen »
Podcast-Tipps der Woche - Warum Bernhard Russi die Rolling Stones gerne vergiftet hättePodcastTippsDerWoche – Höre dir diese Woche bei den Podcasts von SRF das Gespräch mit Beatles-Fan BernhardRussi an oder mache zusammen mit dem Musiker ShineBoy eine Kurzreise nach Nigeria.
Weiterlesen »