Immer mehr Altersheime sind privat – was sind die Auswirkungen?
Die Privatisierung der Alterspflege schreitet in der Schweiz voran. 2022 waren 47.3 Prozent der Alters- und Pflegeheime im Besitz privater Unternehmen . 2021 hatte der Anteil noch 45.6 Prozent betragen. Auch der Blick in die fernere Vergangenheit bestätigt diese Tendenz: So waren 2006 lediglich 38.5 Prozent der Heime in privater Hand. Prozentual etwas weniger stark vertreten sind die privaten Unternehmen bei den Betreuungsplätzen, sie boten im vergangenen Jahr 42.
«Gewinnorientierte Unternehmungen sind nichts Schlechtes»Mit der Privatisierung geht oft die Angst einher, sie habe negative Auswirkungen für die Bewohnerinnen und Bewohner der Heime, weil private Unternehmen in erster Linie gewinnorientiert wirtschaften. Dem widerspricht Müller: «Grundsätzlich gibt es keinen Grund, warum gewinnorientierte Unternehmungen schlecht sein sollen.
Sie erinnert an den starken Fachpersonalmangel in der Branche. «Das Fachpersonal möchte und müsste besser entlöhnt werden.» Deshalb könne nicht davon ausgegangen werden, dass es im Pflegebereich eine andere Kostenentwicklung gebe als in anderen Branchen.
Privatisierung Alterspflege Schweiz Unternehmen Betreuungsplätze Gesundheitsökonomin
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Studie bestätigt die Bedeutung von Echtzeitdaten für die proaktive Signalerkennung und die...Boston (ots/PRNewswire) - In einer Disziplin, die sich in 70 Jahren kaum weiterentwickelt hat, zeigt ArisGlobal mit seiner zum Patent angemeldeten Proactive Signal...
Weiterlesen »
Das sind die digitalsten Privatbanken der SchweizZwischen Private Banking und App öffnet sich vielfach ein Abgrund – dies ist zumindest das Fazit einer neuen Branchenstudie. Ein kleine Avantgarde von Instituten hebt sich aber von der Masse ab.
Weiterlesen »
FuW-Börsenspiel: Das sind die Industrieperlen der SchweizSchweizer Industrieunternehmen setzen auf Qualität in ihren Produkten. Aber welche Aktien bringen für das Börsenspiel Mehrwert? Ein Überblick über ausgewählte Titel aus dem grossen Industriesektor.
Weiterlesen »
Ex-US-Präsident Bill Clinton kommt in die SchweizDer ehemalige US-Präsident Bill Clinton wird an der Prix Suisse in Bern teilnehmen. Geplant ist eine Rede im Kursaal.
Weiterlesen »
Naef unterliegt Collins – die Schweiz scheidet ausBereits nach dem 1. Einzel im Duell gegen die USA ist klar, dass die Schweiz nach der Gruppenphase ausscheidet.
Weiterlesen »
Schweizer Team scheidet beim Billie Jean King Cup ausCéline Naef verliert ihr Einzel – damit scheidet die Schweiz aus.
Weiterlesen »